PIDDER LYNG (1962)

Baujahr: 1962
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1208
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH
BRT: 296
Länge: 41,60 m
Breite: 11,00 m
Tiefgang: 1,20 m
Leistung: 450 PSe
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Mercedes-MB846A
Passagiere: 200
PKW: 36
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 7207023
LEBENSLAUF
02.06.1962 Stapellauf des Rumpfes bei Kröger Werft, Schacht-Audorf, anschließend Fertigstellung auf der Husumer Schiffswerft, Husum
16.06.1962 Taufe durch Frau Charlotte Meeder
30.06.1962 Probefahrt und Ablieferung an Wyker Dampfschiffs-Reederei Amrum GmbH, Wyk/ Föhr
30.07.1962 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Steenode
15.01.1968 Im Sturm vor Dagebüll gestrandet
03.02.1968-
05.02.1968 Bergung durch den Schwimmkran MAGNUS II und anschließend Reparatur in Husum
00.00.1971 Verkauf an Mediteranska Plovidba, Korcula und in ZAMOSCE umbenannt
00.00.1971 Einsatz zwischen Domince und Orebić
00.00.1991 registriert im Seeschiffregister von Kroatien
05.04.2010 Auflieger, weil die Nachtfahrten von Jadrolinija übernommen wurden
29.10.2010 Mediteranska Plovidba geht Konkurs
00.10.2010 verkauft an Bauunternehmung Obšivač d.o.o, Metković und umbenannt in SVETI LIBERAN
28.10.2010 Überführung nach Trogir, Umbau und Modernisierung bei Brodotrogir, Trogir, später Einsatz zwischen Ploče und Trpanj sowie teilweise zwischen Orebić und Korčula
00.00.2011 Einsatz zu Dreharbeiten des Films „Venuto al Mondo“
01.03.2013 Verkauft an Yu Briv Doo, Kotor, Montenegro und umbenannt in JOVAN, Installation von Ankerpfählen und Nutzung als Frachtfähre bzw. Wasserbauponton von Kotor und Tivat
01.05.2014 Registriert für Briv Construcion Doo, Kotor, umbenannt in BRIV 1, Flagge: Moldavien, Einsatz zu Wasserbauarbeiten an der montenegrinischen Küste, vor allem beim Bau der Marinas Porto Montenegro in Tivat und Portonova in Kumbor
00.00.2019 Auflieger in Lustica, Montenegro
00.07.2021 Verkauft an Omorika Montenegro-Herceg-novi, Montenegro und umbenannt in OMORIKA und weiterhin Einsatz Bauschiff der alten österreichisch-ungarischen Festung Mamula auf der Insel Lastavica
00.00.2021 Nach Abschluss der Arbeiten in Mamula Schiff nicht mehr benötigt, verkauft an Milorad Popović, Podgorica
00.11.2022 in sehr schlechtem Zustand in Zelenika unerlaubt zurückgelassen, dort wird das Schiff gegen die Erlaubnis der Behörden in Eigenarbeit zerschnitten
00.02.2023 Schiff in Zelenika an der Pier von Zmijica nahezu vollständig abgebrochen
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Equasis/Det Norske Veriats, OMORIKA (1962)
- Inselfähren-Fourm
- Vijseti Online, https://www.vijesti.me/vijesti/drustvo/631702/u-toku-akcija-obezbjedjivanja-napustenog-starog-trajekta-kod-zelenike