DRAUPNER (1989)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1989
Bauwerft: A/S Fjellstrand, Omastrand
Baunummer: 1590
Auftraggeber: Hardanger Sunnhordlandske D/S, Haugesund
BRZ: 4430
Länge: 38,82 m
Breite: 9,44 m
Tiefgang: 3,91 m

Leistung: 4078 kW
Geschwindigkeit: 35 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. MTU
Passagiere: 241
Heimathafen: Bergen
IMO: 8816065
Schwesterschiffe: ØRNEN (1989)

FOTOS

LEBENSLAUF

26.05.1989 Ablieferung an Partrederi Flaggruten ANS, Bergen, Mgr. Det Stavangerske Dampskibsselskap A/S, Stavanger
00.05.1989 Einsatz auf der Route Bergen – Flesland – Leirvik – Mosterhamn – Haugesund – Kopervik – Føresvik – Stavanger
00.07.1992 Mgr. Hardanger Sunnhordlandske Dampskibsselskap A/S., Bergen
17.06.1996-
31.08.1996 verchartert an D/S Øresund und
Einsatz im Verbund mit Adler-Line, Mukran und D/S Øresund A/S, København zwischen Sassnitz Neu-Mukran und Swinoujscie
00.12.1999 in TYRVING umbenannt und verblieb weiterhin auf dem norwegischen Liniendienst
15.06.2001 registriert für HSD Sjø A/S, Bergen
16.01.2002 verkauft an Evertrust Fast Ferry Co. Ltd., Taiwan,  neue Vermessung 439 BRZ, mit Transportschiff nach Taiwan
14.01.2002 umbenannt in SUPERSTAR und Einsatz in Kaohsiung

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske Veritas, SUPERSTAR (1989)