HEIKENDORF (1983)

Baujahr: 1983
Bauwerft: Schiffswerft u. Maschinenfabrik Paul Lindenau GmbH & Co. KG, Kiel-Fridrichsort
Baunummer: 194
Auftraggeber: Kieler Verkehrs AG, Kiel
BRT: 286
Länge: 32,71 m
Breite: 7,60 m
Tiefgang: 2,25 m
Leistung: 250 kW
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. MWM-D 440-6
Passagiere: 300
Heimathafen: Kiel
IMO: 8308733
Schwesterschiffe: FRIEDRICHSORT (1981), LABOE (1984), STRANDE (1984)
LEBENSLAUF
28.06.1982 Kiellegung
30.03.1983 Stapelhub
26.04.1983 Ablieferung an Kieler Verkehrs AG, Kiel
00.00.1983 Einsatz auf der Kieler Förde, teilweise auch Sonderfahrten von Kiel nach Kappeln, Eckernförde, Schönberger Strand und in den Nord-Ostsee-Kanal
00.00.1995 Neu vermessen, jetzt 204 BRZ
00.02.1996 Registriert für Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH, Kiel
00.01.1999 KR Kieler Verkehrs AG, Kiel
00.09.2013 Ausschließlich Einsatz auf der Kieler Förde
11.07.2017 Maschinenausfallauf der Förde, unverzüglich repariert
03.02.2025 Verkauft an Adler-Schiffe GmbH, Westerland
20.02.2025-
21.02.2025 Überführung zur Jöhnk Werft GmbH, Hamburg-Harburg
01.03.2025 Umbenannt in ADLER NORDICA, Heimathafen: Heringsdorf
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum