PEGASUS (1942)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1942
Bauwerft: Fr. Schweers, Bardenfleth
Baunummer: ?
Auftraggeber: Deutsche Kriegsmarine
BRT: 29
Länge: 21,57 m
Breite: 3,76 m
Tiefgang: 1,40 m

Leistung: 250 PSe
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. KHD
Passagiere: ?
Heimathafen: ?

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1942 Ablieferung an die Kriegsmarine und Einsatz als Torpedofangboot
00.00.1945 Einsatz für die US-Navy
00.00.1949 Einsatz für Rhine River Control, USA
00.00.1953 Verkauf an Aktien-Gesellschaft „Ems“, Emden und umbenannt LIPPE, jetzt 70 Pass., Einsatz im Personen- und Postverkehr zwischen Emden und Borkum als Schnellverbindung
01.10.1959 Verkauf an Bundesmarine, stationiert in Eckernförde bei WTD 71, Kennung TF 102 (Y 884) und Rückbau zum Torpedofangboot
00.04.1971 Registriert für Marinestützpunktkommando Cuxhaven, Cuxhaven
00.00.1983 verkauft an einen privaten Eigner und umbenannt in BORKUM
23.10.1987 Verkauf an Marine-Kameradschaft Köln
Weiterer Verbleib ungeklärt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Bernd Kappelhoff (2015) Verbindungen. Zu Wasser, an Land und in der Luft. Inselverkehre mit der AG „Ems“-Gruppe nach Borkum, Helgoland und Neuwerk, S. 134, 363
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Jürgen Stein, Inselfähren-Forum