EMDEN (1892)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1892
Bauwerft: A.G. Weser, Bremen
Baunummer: 105
Auftraggeber: Aktien-Gesellschaft „Ems“, Emden
BRT: 216
Länge l.R.: 48,56 m
Breite: 5,86 m
Tiefgang: 2,98 m

Leistung: 470 PSw
Geschwindigkeit: 7 kn
Antrieb: 1x Verbund-Dampfmaschine der Werft
Passagiere: 600
Heimathafen: Emden

FOTOS

Bild gesucht

LEBENSLAUF

00.06.1893 Ablieferung an Aktien-Gesellschaft „Ems“, Emden und Einsatz zwischen Emden und Borkum
00.00.1923 Verkauf an die Abwrackwerft Schuberth&Krahn, Dortmund, dort wurde das Vorschiff abgewrackt und das verbliebene Achterschiff zu einem Zollboot umgebaut, welches noch bis 1950 auf der Ems in Einsatz war
25.05.1923 Aus Emder Seeschifsregister gelöscht

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Bernd Kappelhoff (2015) Verbindungen. Zu Wasser, an Land und in der Luft. Inselverkehre mit der AG „Ems“-Gruppe nach Borkum, Helgoland und Neuwerk, S. 361