VICTORIA (1891)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1891
Bauwerft: Vulkan-Werft, Stettin
Baunummer: 200
Auftraggeber: „Victoria“ Leerer Dampfschiffahrts Ges., Leer
BRT: 274
Länge l.R.: 47,98 m
Breite: 6,28 m
Tiefgang: 2,63 m

Leistung: 150 PSw
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 1x Verbund-Dampfmaschine
Passagiere: 450
Heimathafen: Leer

FOTOS

Bild gesucht

LEBENSLAUF

00.04.1891 Kiellegung
00.06.1891 Stapellauf
00.00.1891 Ablieferung an „Victoria“ Leerer Dampfschiffahrts Ges., Leer und Einsatz zwischen Leer und Borkum sowie zwischen Borkum und Helgoland
00.00.1900 registriert für Aktien-Gesellschaft „Ems“, Emden, Korrespondenzreederei H. Russel, Leer und Einsatz zwischen Leer sowie Emden und Borkum und zwischen Borkum und Helgoland
00.05.1906 Einbau einer neuen Dampfmaschine bei der AG „Weser“, Bremen
00.06.1906 zurück im Liniendienst
00.00.1914 In diesem Jahr letztmaliger Einsatz nach Helgoland
00.00.1942 von der Kriegsmarine beschlagnahmt
26.08.1942 Einsatz als Minensucher M 3801
14.06.1944 in Pos. 49.30 N 00.07 O bei einem Bombenangriff in Le Havre versenkt, der Angriff erfolgte durch 325 Lancaster Bomber des RAF Bomber Command

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Herbert Kuke (1974) Kurs Helgoland. Eine Geschichte des Seebades, des Seebäderdienstes und der Seebäderschiffe seit 1829, 156
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf