BORKUM (1890)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1890
Bauwerft: Botje, Ensing & Co., Groningen
Baunummer: ?
Auftraggeber: F. D. Ihnen, Emden
BRT: 189
Länge l.R.: 50,50 m
Breite: 6,04 m
Tiefgang: 2,80 m

Leistung: 150 PSw
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 1x Verbunndampfmaschine
Passagiere: 300
Heimathafen: Emden

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1890 Ablieferung an F. D. Ihnen, Emden und Einsatz zwischen Emden und Borkum
00.02.1892 nach der ersten Saison umgebaut mit neuer Motoranlage bei Jos. L. Meyer, Papenburg, jetzt 1 x Verb.-Dampfmaschine, 450 Psi
00.00.1894 registriert für Aktien-Gesellschaft „Ems“, Borkum und Einsatz zwischen Leer, Emden und Borkum
00.06.1907 Einbau eines neuen Dampfkessel bei G. Seebeck AG, Bremerhaven
00.05.1908 registriert für Aktien-Gesellschaft „Ems“, Emden, Heimathafen: Emden
00.00.1919 Verkauf an Schiffswerft Schulte&Bruns, Emden und Umbau zum Rheinschlepper
weiterer Verbleib unbekannt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Bernd Kappelhoff (2015) Verbindungen. Zu Wasser, an Land und in der Luft. Inselverkehre mit der AG „Ems“-Gruppe nach Borkum, Helgoland und Neuwerk, S. 359