KAISER WILHELM II (1897)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1897
Bauwerft: G. Seebeck AG, Bremerhaven
Baunummer: 124
Auftraggeber: Habich & Goth, Emden
BRT: 183
Länge l.R.: 37,10 m
Breite: 6,33 m
Tiefgang: 2,49 m

Leistung: 280 PSi
Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 2x Verbunddampfmaschine der Werft
Passagiere: 300
Heimathafen: Emden

FOTOS

LEBENSLAUF

00.05.1897 Stapellauf
00.06.1897 Ablieferung an Habich & Goth, Emden und Einsatz im Post- und Inselverkehr nach Borkum
00.00.1903 registriert für Borkumer Kleinbahn & Dampfschiffahrts AG, Borkum
00.06.1903 Einbau neuer Dampfmaschinen bei Seebeck AG, Bremerhaven, jetzt 2x Verb.-Dampfmaschinen, 280 Psi
00.05.1930 Umbau des Schiffes auf Schiffswerft Jos. L. Meyer, Papenburg
01.08.1914 Beschlagnahmt durch Kaiserliche Marine, Einsaz als Führerboot Abtlg. Hilfs Ms Division der Ems
14.11.1914 Rückgabe
00.12.1914 zurück im Liniendienst
00.00.1942 das Schiff wurde nicht requiriert und sicherte die Verbindung zur Insel Borkum im Zweiten Weltkrieg
00.06.1945 Schiff ist unklar als Auflieger in Borkum
17.03.1950 registriert als KAISER WILHELM
28.05.1952 verchartert an ein privates Hamburger Unternehmen, welches eine Erlebnisfahrt durch die Ostsee anbot, umbennant in SPORTHEIM und Besuch der Olympischen Spiele in Helsinki
00.01.1953 verkauft an Joh. Byl, Borkum zum Abwracken
23.02.1953 Aus dem Emder Schiffsregister gelöscht

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Bernd Kappelhoff (2015) Verbindungen. Zu Wasser, an Land und in der Luft. Inselverkehre mit der AG „Ems“-Gruppe nach Borkum, Helgoland und Neuwerk, S. 361
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf