KURISCHES HAFF (1928)

Baujahr: 1928
Bauwerft: Schiffswerft Memel Lindenau & Cie., Memel
Baunummer: 47
Auftraggeber: Memel D.G., Memel
BRT: 302
Länge: 52,89 m
Breite: 7,19 m
Tiefgang: 1,53 m
Leistung: 600 PSe
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. Deutz
Passagiere: 611
Heimathafen: Memel
IMO: 7945314
LEBENSLAUF
00.06.1928 Stapellauf
05.11.1928 Ablieferung an Memel Dampfschiff-Gesellschaft, Memel, Jungfernfahrt, auf der sich das Schiff kurzzeitig festfährt
01.05.1929 Einsatz zwischen Memel und Cranzbeek sowie zu Ausflugsfahrten auf dem Kurischen Haff
01.05.1945 Ankunft mit ostpreußischen Flüchtlingen in Kiel
00.00.1946 Einsatz in Charter der HADAG und August Bolten, Hamburg
30.12.1947 Verkauf an HADAG, Hamburg und umbenannt in SÜLLBERG
00.12.1947 Umbau und Motorenwechsel, jetzt 2x Sulzer-Diesel, 560 Pse, 352 BRT, 12 kn, neuer Steven
00.00.1948 Verchartert an August Bolten, Hamburg und Einsatz zwischen Hamburg, Cuxhaven, Husum, Amrum und Föhr
00.07.1950-
00.08.1950 Einsatz zu Sonderfahrten ab Travemünde
17.01.1951 registriert als Seeschiff
00.00.1952 Sonderfahrten um Helgoland
17.04.1955 Verkauf an AG Ems, Emden
17.05.1955-
00.00.1955 Verchartert an Bremer Seebäderdienst GmbH und Einsatz zwischen Bremen, Bremerhaven und Wangerooge
12.11.1956 Offiziell eingetragen für die AG Ems, Emden
31.01.1956 Umbenannt in HANNOVER, Heimathafen: Leer
00.00.1956 Einsatz zwischen Leer und Borkum bzw. Emden und Borkum
00.00.19?? Umbau des Ruderhauses
08.08.1963 Verkauf an F. Guiffre & Lavro, Castellamare di Stabia und in FARAGLIONE umbenannt, Umbau, z.B. Installation einer Heckrampe, Umbau der Salonfenster
00.00.1963 Einsatz in der Bucht von Neapel, u.a. nach Ischia und Capri
00.00.1979 Einsatz für Alilauro Gruson
00.00.1983 registriert für Soc. d’Armamento Monte Solaro, Neapel
00.00.1984 registriert für Soc. di Armamento Faraglione di Giuffre & Lauro, Sorrento
00.00.1986 registriert für Servizi Marttimi Liberi Giuffre & Lauro S. r. l., Neapel
00.00.1988 registriert für Gru So. N. S. r. l. Gruppo Sorrentino di Navigazione, Sorrento
00.00.1991 registriert für Gruppo Sorrentino di Navigazione S. r. l.-GRU. SO. N.
00.00.1999 registriert für Alilauro Gru So. N. S. p. A.
00.00.2000 registriert für Alilauro Gruson S.P.A., Sorrento
00.10.2008 Aufgelegt in Neapel
00.07.2011 Manager für Multiservice Group S.R.L.
00.07.2015 Reaktiviert, wieder einzelne Fahrten in der Bucht von Neapel
00.00.2015 Wieder Auflieger in Neapel
00.06.2016 Registriert für Oltremare Di Navigazione S.R.L.S., Neapel
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf