SEEADLER (1940)

Bayern ©E. Rubin Coll. Tim Wagner img20250119_0570 Kopie 3 (3)
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1940
Bauwerft: F. Schichau Gmbh., Abt. Königsberg
Baunummer: 1462
Auftraggeber: F. Schichau Gmbh., Abt. Königsberg
BRT: 196
Länge l.R.: 30,68 m
Breite: 6,62 m
Tiefgang: 2,26 m

Leistung: 300 PS
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 1x Compound- Dampfmaschine, Schichau
Passagiere:
Heimathafen: Königsberg

 

FOTOS

LEBENSLAUF

07.09.1940 Stapellauf
02.11.1940 Ablieferung an die Bauwerft F. Schichau GmbH, Königsberg als Seeschlepper und Einsatz um Königsberg
00.04.1945 mit Flüchtlingen nach Kiel, später weiter nach Hamburg
10.02.1949 Heimathafen wird Hamburg
09.09.1949 Registriert für F. Schichau GmbH, Hamburg
00.00.1949 Umbau zum Motorpassagierschiff bei Christensen & Meyer, Hamburg unter Baunummer 335, jetzt 325 Pass.
25.06.1950 Verkauf an  AG Ems, Emden
00.06.1950-
27.08.1950 Umbau
00.08.1950 Einsatz zwischen Emden und Borkum, Heimathafen: Leer
00.05.1953 Umbenannt in BAYERN
00.01.1961 Verkauf an P. van der Sluis, Hellevoetssluis und umbenannt in BUUTENGAETS, Einsatz als Clubschiff im Yachthafen Sint Annaland
weiterer Verbleib unbekannt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum