NEPTUN (1888)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1888
Bauwerft: Schiffswerft Möller & Holberg, Stettin
Baunummer: 280
Auftraggeber: Freiw. Feuerwache Berlin-Spandau Nord
BRT: 58
Länge: 25,20 m
Breite: 4,70 m
Tiefgang: ? m

Leistung: 76 PSi
Geschwindigkeit: 7 kn

Antrieb: 1 x Compound-Dampfmaschine
Passagiere: 80
Heimathafen: Berlin

FOTOS

LEBENSLAUF

09.01.1887 Auf Anregung des Spandauer Sicherheitsdeputierten wird zweites Mal eine Freiwillige Feuerwehr gegründet, hierfür wird das Feuerlöschboot bestellt
00.00.1888 Indienststellung, diente zur Bergung von Personen aus den Berliner Gewässern und zur wasserseitigen Unterstützung der Freiw. Feuerwache Berlin-Spandau Nord
00.10.1924 Verkauf an A.G. Reederei Norden-Frisia und völliger Umbau des Schiffes, umbenannt in FRISIA II, zugelassen für 80 Pass. (See) bzw. 125 (Wattfahrt)
26.02.1925 Indienststellung für die  A.G. Reederei Norden-Frisia, Einsatz im Winter zwischen Norderney, Juist und Norddeich sowie im Sommer zwischen Harle und Spiekeroog
00.00.1942 Überholungsarbeiten in Emden
21.05.1942 Kollision dem Schlepper MERKUR im Hafen von Norddeich
00.01.1957 umbenannt in FRISIA XVI, um den Namen für den Neubau FRISIA II (1957) frei zu machen,  anschließend Auflieger
18.10.1957 Verkauf zum Abbruch an Omer Butens, Hoboken, Belgien

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf