NORDDEICH (1888)

Baujahr: 1888
Bauwerft: Schiffswerft Jos. L. Meyer, Papenburg
Baunummer: 47
Auftraggeber: Dampfschiffs-Rhederei Norden, Norden
BRT: 192
Länge: 46,15m
Breite: 5,85 m
Tiefgang: 2,40 m
Leistung: 250 PS
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 1 x Möller&Holberg-Dampfmaschine
Passagiere: 450
Heimathafen: Norden
LEBENSLAUF
12.06.1888 Indienststellung und Ablieferung an Dampfschiffs-Reederei Norden, Norden
00.06.1888 Einsatz zwischen Norddeich und Norderney sowie Norddeich und Juist
11.09.1894 Übernahme durch die Vereinigte Dampfschiffsrhederei Norden-Norderney, Norden, registriert für Gesellschafter R. Eiben KR, Norden
00.00.1898 Umbau bei Bauwerft, Installation eines überdachten Ruderhauses
00.00.1903 Registriert für Gesellschafter Dr. Wegner KR, Norden, weiter Einsatz im Inselverkehr und auch zwischen Juist und Emden-Außenhafen
30.08.1912 Kollision mit der FRISIA I (1903) zwischen Norddeich und Norderney
00.00.1912 Registriert für Reederei Norden AG (F. Woltjes)
01.01.1917 Übernahme durch die A.G. Reederei Norden-Frisia, Norderney
29.03.1924 Verkauf an Jade Seebäderdienst A.G., Wilhelmshaven und umbenannt in JADE, Einsatz u. A. zwischen Wilhelmshaven und Wangerooge
00.10.1926 Verkauf an August Friedrich Schrepfer, Ginsheim/Rhein und Einsatz auf dem Rhein
00.07.1928 Umbenannt in RHEINGOLD
00.05.1942 Verkauf an die Stadtverwaltung Lübeck und als Ersatz für zerstörte Restaurants in Lübeck Einsatz als Restaurantschiff, Pächter wird Gastwirt Wolters aus Lübeck
00.09.1949 Im Herbst sollte das Schiff einen neuen Liegeplatz in Lübeck bekommen, man stellte aber Schäden am Rumpf fest
00.11.1949 verschrottet
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf