GSP 65 (1984)

Baujahr: 1984
Bauwerft: VEB Oderwerft Eisenhüttenstadt / Eisenhüttenstadt
Baunummer: 1430
Auftraggeber: Volksarmee der DDR
BRT: 389
Länge: 64,00 m
Breite: 9,46 m
Tiefgang: 1,45 m
Leistung: 600 PSe
Geschwindigkeit: ?
Antrieb: 2×6 Zyl. Deutz
Passagiere: –
PKW: ?
Heimathafen: ?
IMO: 8891807
LEBENSLAUF
01.02.1984 Kiellegung
01.05.1984 Stapellauf
01.08.1984 Ablieferung an Volksarmee der DDR, gebaut als Glattdeckschubprahm GSP 65, Kennung 4320A
19.04.1993 Verkauft an Bo Do Wasserbau GmbH, Wiesmoor
04.09.1993 umbenannt in BD 4
03.01.1995 Verkauft an A.G. Reederei Norden-Frisia, Norderney
00.02.1995 Koomplettumbau auf der Schiffswerft Schlömer, Oldersum
00.04.1995 Schiff wird mit neuem Aufbau versehen und verkürzt, Einbau neuer Fahrmotoren, 2 x Volvo-Penta TAMD 162 C, á 300 kW, jetzt 58.17 Länge (ü.A.), 363 GT, 109 NT, 321 tdw
00.03.1996 Ablieferung
01.03.1996 umbenannt in FRISIA VII
00.00.1995 Einsatz zwischen Norddeich, Norderney und Juist
00.01.2009 Verchartert an Baltrum-Linie GmbH & Co.KG, Einsatz zur Materialversorgung für Deckwerks,
Erneuerung am Baltrumer Westende
00.05.2011-
29.06.2011 Verchartert an Baltrum-Linie GmbH & Co.KG, Einsatz zur Materialversorgung
00.10.2011-
00.02.2012 Verchartert an Nordseebad Spiekeroog GmbH, Einsatz zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog, Schiff fährt Klei von Neuharlingersiel nach Spiekeroog zum Deichbau
21.12.2012 In Folge sehr niedrigen Wasserstandes kommt das Schiff südlich von Juist fest und kann erst später durch Mithilfe der FRISIA IX (1980) und dem Rettungsboot WOLTERA gegen 4.20 Uhr freigeschleppt werden, keine Schäden
25.03.2013 die FRISIA VII kommt auf der Rückfahrt nach Norddeich bei ablaufenden Wasser fest, mit der Abendtide frei
16.05.2024-
00.09.2024 Einbau neuer Fahrmotoren auf der Schiffswerft diedrich, Oldersum, 2x Volvo Penta D13
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Equasis/Det Norske Veritas, Frisia VII
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum