FLYING VIKING (2002)

Baujahr: 2002
Bauwerft: Fjellstrand Aluminium Yachts A/S, Omastrand
Baunummer: 1661
Auftraggeber: Fjellstrand AS, Omastrand
BRZ: 452
Länge: 40,50 m
Breite: 11,20 m
Tiefgang: 2,24 m
Leistung: 3878 kW
Geschwindigkeit: 35 kn
Antrieb: 4x 16 Zyl. Caterpilar C32
Passagiere: 354
Heimathafen: Bergen
IMO: 9258399
MMSI: 440003940
LEBENSLAUF
29.12.2000 Kiellegung
19.06.2002 Stapellauf
06.07.2002-
00.10.2002 Verchartert an Förde Reederei Seetouristik, Flensburg, Einsatz zwischen Hamburg, Cuxhaven und Helgoland als Ersatz für HANSE JET II (1997), der direkt zwischen Cuxhaven und Helgoand verkehrt
01.05.2003 Verkauft an Logistica Trasporti Molisana c/o Nuova Naviservice S.R.L., unter Liberianischer Flagge, Einsatz zwischen Brindisi und Valona, umbenannt in TERMOLI JET
25.02.2004 Registriert für Quality Marine Management SHPK
20.01.2006 Repariert in Sibenik
22.06.2006 Registriert für Gemar Ship Managemaent SRL
29.06.2006-
10.09.2006 Einsatz von Termoli nach Hvar, Korcula und Lastovo
15.05.2007 unter Italienischer Flagge, Heimathafen Napoli
00.00.2008 Registriert für LTM SpA (Logistica Trasporti Molisana), Auflieger, keine Informationen über den weiteren Einsatz
01.07.2017 Registriert für Korea Express Ferry Co. Ltd., Incheon, Korea, umbenannt in ONGJIN FAMILY, Einsatz zwischen Incheon und Tongyeong
Quellen:
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, ONGJIN FAMILY (2002)
- Nordreport.de