FEODORA (1898)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1898
Bauwerft: Schiffswerfte & Masch. Fabrik (vorm. Janssen & Schmilinsky) AG, Hamburg
Baunummer: 369
Auftraggeber: Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrts-Gesellschaft (F. M. Bruhn), Flensburg
BRT: 149
Länge: 33,70 m
Breite: 6,43 m
Tiefgang: 2,76 m

Leistung: 315 PSi
Geschwindigkeit: 12,5 kn
Antrieb: 1x ? Zyl. Verbundmaschine von der Werft
Passagiere: 487
Heimathafen: Flensburg

FOTOS

LEBENSLAUF

25.05.1898 Stapellauf
00.06.1898 Ablieferung an Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrts-Gesellschaft (F. M. Bruhn), Flensburg
04.07.1898 Registriert, Einsatz auf der Flensburger Förde, vor allem zwischen Flensburg und Glücksburg sowie Sonderfahrten in See
00.00.1908 Registriert für Vereinigte Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffs-Gesellschaft, Flensburg
00.00.1914-
00.00.1918 Beschlagnahmt durch die Kaiserliche Marine, Einsatz als Scheibenschlepper beim Sperrkommando Swinemünde
00.00.1918 Zurück an Eigner, wieder Einsatz auf der Flensburger Förde
00.06.1935 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
09.07.1935 Verkauft zum Abbruch an die Firma A. Kubatz in Wewelsfleth

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 136-137