WESTERLAND (1971)

Baujahr: 1971
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1242
Auftraggeber: Lindinger Holding I/S, København
BRT: 825
Länge: 58,37 m
Breite: 12,40 m
Tiefgang: 2,50 m
Leistung: 1048 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MAN
Passagiere: 400
PKW: 55
Heimathafen: København
IMO: 7041091
Schwesterschiff: VIKINGLAND (1974)
LEBENSLAUF
12.12.1970 Stapellauf
18.03.1971 Ablieferung
00.00.1971 Einsatz zwischen Havneby und List
00.00.1971 Registriert für Rederiet Lindinger A/S, Rødovre. Heimathafen: Havneby
00.00.1972 Registriert für Lindinger Shipping Co. Ltd., Rødovre
00.04.1979 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg nach Konkurs der Lindinger Gruppe, registriert für Siriza Navigation Co. Ltd., Limassol
01.05.1979 Übernahme des Fährdienstes
01.03.1981 Registriert für Förde Transport GmbH, Flensburg, neu vermessen, jetzt 863 BRT
06.01.1981 Die See-Berufsgenossenschaft entzieht wegen erheblicher Mängel die Fahrterlaubnis. Reperaturen bis 01.04.1981
00.10.1982 Aufgelegt
00.01.1983 Verkauft an E.H. Rassmussen GmbH, Flensburg
00.00.1983 Einsatz für Einkaufskaufsfahrten von Kappeln nach Sønderborg, nach Einbau eines großen Supermarktes im Autodeck, zugelassen für 600 Pass.
00.00.1985 Registriert für E.H. Rasmussen GmbH, Kappeln
00.00.1988 Einbau von zwei 6-Zyl.-Diesel KHD, 1160 kW
08.08.1989 Kollision mit einer Segelyacht, die wegen Problem im Fahrwasser trieb, zwei Personen verletzt
00.00.1990 Registriert für Rederiet E.H. Rasmussen Transit ApS, Panama
00.00.1990 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
14.12.1990 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg, Übergabe an Rømø-Sylt-Linie Gmbh, List, in Husum dort Rückbau zum Fährschiff bei der Bauwerft, zugelassen für 400 Pass.
00.05.1991 Einsatz zwischen Havneby und List
00.00.1991 Im Herbst verchartert an Philips und Werbetour in Dänemark. Es werden Kopenhagen, Skive, Aalborg, Aarhus, Veijle, Apenrade und Vordingborg angelaufen
00.00.1992 Registriert für Rømø-Sylt-Linie Gmbh, List, Korrespondentreeder Förde-Reederei GmbH
00.00.1994 neu vermessen, jetzt 1509 BRZ
00.00.1995 Umbau bei der Bauwerft, Verlängerung des Salondecks und Vergrößerung des Supermarktes
00.00.1997 Einbau von zwei 6-Zyl.-Diesel MWM, 1740 kW.
00.04.2000 Einsatz zu achtstündigen Einkaufsfahrten ab Flensburg
00.05.2000 Einsatz zwischen Havneby und List
12.07.2005 In Havneby aufgelegt
20.10.2006 Verkauft an Bligh Water Shipping, Suva, Fiji, Manager Suilven Shipping Ltd, Suva, Fidschi
04.11.2006 Üerführung von Havneby nach Husumer
22.11.2006-
00.01.2007 Überführung von Husum nach Fidschi durch den Panamakanal
00.02.2007 Einsatz zwischen Lantoka, Nabonwalu, Suva, Savusawu, Tavemi, Natovi und Nabonwalu
07.08.2010 Schiff läuft auf Grund, kommt anschließend wieder frei
13.04.2016 Schiff strandet durch Sturm Winston in der Balaga Bay in Savusavu und wird anschließend wieder instandgesetzt
00.00.2023 offenbar nicht mehr in Dienst, Schiff liegt vor Suva auf Reede, Verbleib ungeklärt
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 250
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Equasis/Det Norske Veritas, WESTERLAND (1971)
- inselfähren-Forum