VIKINGLAND (1974)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1974
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1401
Auftraggeber: Rederiet Lindinger A/S, København
BRT: 996
Länge: 68,28 m
Breite: 12,43 m
Tiefgang: 2,50 m

Leistung: 1059 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. KHD
Passagiere: 425
PKW: 65
Heimathafen: København
IMO: 7349986
Schwesterschiff: WESTERLAND (1971)

FOTOS

LEBENSLAUF

29.03.1974 Stapellauf
24.05.1974 Ablieferung
00.05.1974 Einsatz zwischen Havneby/Rømø und List/Sylt
00.00.1975 Registriert für Rømø-Sylt Færgeri A/S, Havneby
00.05.1979 Verkauft an Förde-Reederei GmbH, Flensburg nach Konkurs der Lindiger Gruppe und registriert für Orange Shipping Co. Ltd., Limassol
00.05.1979 Übernahme des Fährdienstes, Streiks der dänischen Besatzung bis Juli
01.03.1980 Registriert für Förde-Reederei GmbH, Flensburg
06.01.1981 Die See-Berufsgenossenschaft entzieht wegen erheblicher Mängel die Fahrterlaubnis. Reparaturen bis 01.01.1981
00.00.1988 Registriert für Rømø-Sylt-Linie GmbH, Flensburg
00.00.1991 Heimathafen: List
00.00.1993 Einbau von zwei 8-Zyl.-Diesel MwM, 1200 kW
00.00.1994 Umbau bei der Bauwerft, Verlängerung des Salondecks, jetzt 1963 BRZ
12.07.2005 In Havneby aufgelegt
00.11.2007 Verkauft an Saipem S.p.A, San Donato, Italien
00.12.2007 Nach Husum überführt
03.01.2008 Umbenannt in ERSAI 3, Heimathafen: Limassol
28.02.2008 Zur Überholung nach Klaipeda geschleppt
01.04.2009 Registriert für Ersai Caspian Contractor LLC, Aktau, Kasachstan

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 250
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Equasis/Det Norske Veriats, ERSAI 3
  • Faktaomfartyyg, VIKINGLAND (1974)