WYK-FÖHR (1907)

Baujahr: 1907
Bauwerft: Janssen & Schmilinsky, Hamburg
Baunummer: 480
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Rhederei-Gesellschaft, Wyk/Föhr
BRT: 85
Länge: 24,49 m
Breite: 6,12 m
Tiefgang: 1,30 m
Leistung: 110 PSi
Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 1 x Verbund-Dampfmaschine
Passagiere: 205
PKW: 25
Heimathafen: Wyk/Föhr
LEBENSLAUF
00.00.1907 Einsatz ab Wyk
00.00.1938 verkauft an Hans Kruse, Wismar, umbenannt in SEEBAD WENDORF und Einsatz ab Wismar, zugelassen für 500 Pass. bis Wendorf und 440 bis Ansteuerungstonne Wismar
00.00.1940 Verkauft an Kriegsmarine
17.06.1943 Einsatz als Verkehrsdampfer für den U-Boot-Stützpunkt Hamburg, um die Arbeiter zu den Werften zu bringen
00.00.1944 Heimathafen: Hamburg
04.08.1944 Schiff erlitt einen Bombentreffer, instandgesetzt
00.00.1945 Transport von Flüchtlingen nach Hamburg, anschließend Auflieger
00.01.1945 Erneuter Bombentreffer während Liegezeit auf der Franck Werft, mit Schwimmkran auf Schuhmachersand gesetzt
00.00.1947 in Hamburg abgebrochen
Quellen:
- Jan Mordhorst (2010) Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 244
- Gustav Wulf (1996) Wismarer Schiffsregister, S. 284
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf