PELLWORM (1878)

Baujahr: 1878
Bauwerft: Scheffel & Howaldt, Kiel
Baunummer: 14
Auftraggeber: Pellwormer-Dampfschiffs Gesellschaft
BRT: 58
Länge: 26,14 m
Breite: 4,29 m
Tiefgang: 0,90 m
Leistung: 60 PS
Geschwindigkeit: 8,5 kn
Antrieb: ?
Passagiere: ?
Heimathafen: Pellworm
LEBENSLAUF
17.09.1877 Ablieferung und Indienststetellung für Pellwormer-Dampfschiffs Gesellschaft und Einsatz zwischen Husum und Pellworm
00.00.1902 Außerdienststellung und zum Verkauf gestellt
00.00.1902 Verkauft an K. Rogall, Hamburg umbenannt in SEEBÄR, Einsatz auf der Elbe
00.00.1904 Verkauft an H.F. Holst, Hamburg und Einsatz auf der Elbe
00.00.1905 Verkauft an J.H.D. Bredenkamp, Hamburg und Einsatz auf der Elbe
00.00.1906 Verkauft an Karl Müller in Aken an der Elbe, registriert als Binnenschiff und umbenannt PAULINE MARTHA
00.10.1908 Verkauft an F.W. Ranthum, Dessau
00.06.1909 Verkauft an Robert König, Magdeburg und Einsatz als Frachtschiff
00.05.1911 Verkauft an Bruno Dumont du Voitel, Königsberg, umbenannt in MARGARETHE
00.00.1921 Verkauft an Litauische-Schiffahrts A.G; Memel und umbenannt in RUTA und bis
00.00.1939 nachweisbar, danach weiterer Verbleib nicht bekannt
Quellen:
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Gert Uwe Detlefsen (1991) Unter Dampf und mit Motor nach Pellworm. Die Chronik der Neuen Pellwormer Dampfschiffahrts-GmbH, S. 20, 71