PELLWORM (1902)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1902
Bauwerft: Schömer & Jensen, Tönning
Baunummer: 43
Auftraggeber: Neue Pellwormer Dampfschiffs GmbH
BRT: 90
Länge: 26,07 m
Breite: 5,20 m
Tiefgang: ?

Leistung: 172 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x Compound Dampfmaschine
Passagiere: ?
Heimathafen: Pellworm

FOTOS

LEBENSLAUF

24.07.1902 Offizielle Unterzeichnung des Bauauftrages, mit dem Bau wurde zuvor bereits begonnen
13.09.1902 Stapellauf
03.10.1902 Probefahrt
00.00.1902 Ablieferung an die neu gegründete Neue Pellwormer Dampfschiffs GmbH und Indienststellung zwischen Husum und Pellworm
04.12.1909 durch einen Sturm in Tammensiel auf die Pier getrieben, Schaden an den Schrauben, später Instandsetzung in Rendsburg
00.00.1930 nach Indienststellung der PELLWORM (1930) verkauft an Karl Wiedenhöft, Fürstenwalde und umbenannt in FREYA, 282 Pass.
00.00.1930 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Berlin-Charlottenburg
weiterer Verbleib nicht geklärt

Quellen:

  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Gert Uwe Detlefsen (1991) Unter Dampf und mit Motor nach Pellworm. Die Chronik der Neuen Pellwormer Dampfschaffahrts-GmbH, S. 30, 72
  • Berliner Dampfer, FREYA ex PELLWORM (1902), https://berliner-dampfer.de/?page_id=3060