SEESTERN (1962)

Baujahr: 1962
Bauwerft: VEB Yachtwerft, Berlin
Baunummer: 1302-2
Auftraggeber: VEB Weiße-Flotte, Stralsund
BRT: 72
Länge: 24,04 m
Breite: 5,19 m
Tiefgang: 1,45 m
Leistung: 132 kW
Geschwindigkeit: 9,5 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. SKL – 6 VD 21/15
Passagiere: 97
Heimathafen: Stralsund
Registernummer: 2410
Schwesterschiffe: SEEADLER (1962), SEEFALKE (1963), SEESCHWALBE (1963), SEEWOLF (1963)
LEBENSLAUF
00.00.1961 Kiellegung
00.00.1962 Testfahrt von Wolgast über den Greifswalder Bodden bis zur Greifswalder Oie gemeinsam mit der SEEADLER (1962)
00.00.1962 Ablieferung an VEB Weiße-Flotte, Stralsund und Einsatz im Ausflugsverkehr zwischen Prerow und Hiddensee, später Einsatz ab Rostock und Warnemünde
00.00.1981 Einbau eines neuen Fahrmotors mit 180 Pse, 220 kW
00.00.1990 Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Wismar
00.06.1990 Registriert für Weiße-Flotte GmbH, Stralsund und aufgelegt
00.11.1991 Verkauft an Reederei Heckmann, Heimathafen Rostock, Warnemünde und Einsatz auf Rundfahrten ab Warnemünde und gelegentlich nach Kühlungsborn
00.00.1993 Umbau des Oberdecks, das jetzt als weiteres Freideck genutzt werden kann
00.11.2001 Verkauft an Poschke Fahrgastschifffahrt GmbH, Born und Einsatz auf dem Zingster Bodden
00.00.2002 Verkauft an ? nach Delfzijl, Heimathafen: Farmsum, dort wegen unvollständigen Papieren Auflieger.
Winter 2003/04 Austausch des Fahrmotors, jetzt 1 x MAN-Sechszylinder (Baujahr 1988), weiterhin Auflieger
23.05.2007 Verkauft an P.P.Galjaard, Makkum, jetzt 75 Passagiere, Einsatz auf Rund- und Sonderfahrten ab De Holle Poarte Strand (Makkum), ENI: 02329350, MMSI: 244850336
Quellen:
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Schiffsliste 1997. Verzeichnis der deutschen Reedereien und ihrer Seeschiffe, S. 97