WILHELMSHAVEN (1963)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1963
Bauwerft: Rolandwerft GmbH, Bremen
Baunummer: 911
Auftraggeber: Schiffahrts-Gesellschaft „Jade“ GmbH, Wilhelmshaven
BRT: 1588
Länge: 75,85 m
Breite: 12,02 m
Tiefgang: 3,20 m

Leistung: 2207 kW
Geschwindigkeit: 18 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. MAN-V8V22/30 AT
Passagiere: 1100
Heimathafen: Wilhelmshaven
IMO: 5389798

FOTOS

LEBENSLAUF

01.09.1962 Kiellegung, zwei Teile werden als Sektion von der Rickmers-Werft, Bremerhaven per Ponton geliefert
02.03.1963 Stapellauf
30.05.1963 Ablieferung an Schiffahrts-Gesellschaft „Jade“ mbH, Wilhelmshaven
01.06.1963-
00.09.1963 Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
16.09.1963-
16.12.1963 Verchartert an Sten A. Olsen AB, Göteborg und Einsatz zwischen Göteborg und Frederikshavn mit dem Artistnamen FREDERIKSHAVNPILEN
17.12.1963-
00.04.1964 kein Liniendienst, Auflieger in Göteborg
00.04.1964-
00.05.1964 Werftliegezeit
00.05.1964-
16.09.1964 Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
17.09.1964-
13.10.1964 Verchartert an Lillebælts – Overfarten A/S, Assens und Einsatz zwischen Assens und Eckernförde
14.10.1964-
00.04.1965 Verchartert an Sten A. Olsen AB, Göteborg und Einsatz zwischen Göteborg und Frederikshavn mit dem Artistnamen FREDERIKSHAVNPILEN
00.04.1965-
15.05.1965 Vercharterung an Bremer-Seebäderdienst, Bremen als Ersatz für die gekenterte BREMERHAVEN (1960) zwischen Bremerhaven und Helgoland
08.11.1968-
00.03.1969 Vercharterung an Poul Thyge Ludvigsen, Österbyhamn und Einsatz zwischen Österbyhamn und Göteborg
14.09.1974-
00.05.1975 In Charter für Transnordica GmbH., Lübeck und Einsatz für Einkaufsfahrten zwischen Lübeck-Schlutup und Rödby
00.12.1983 Verkauft an Harle Express Seetouristik GmbH & Co. KG, Carolinensiel
00.05.1984 Weiterhin Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
00.11.1984-
00.03.1985 Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven und Emden
00.00.1985 Neu vermessen, jetzt 1588 BRT
00.11.1985-
00.03.1986 Nutzungs als Trainingsschiff für Radarschulungen durch Kapt. Bernhard Warrings
20.08.1990 Auf einer Sturmfahrt von Helgoland nach Wilhelmshaven gab es 17 Verletzte an Bord
00.04.1991 Registriert für Rita Warrings, Carolinensiel, weiterhin Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
00.00.1994 Registriert für Wilhelmshaven Helgoland Linie GmbH & Co. KG, Mgr. Reederei Warrings
00.03.1996-
00.03.1999 Schiff trägt eine besondere Picasso-Bemalung mit Leuchtturm, Sonne und Dreizack
01.04.2004 Verkauft an Förde Reederei Seetouristik, Flensburg und registriert für die Wilhelmshaven-Helgoland-Linie GmbH & Co. KG, Wilhelmshaven, weiterhin Einsatz zwischen Wilhelmshaven und Helgoland
03.10.2004 Letzter Tag im Helgoland-Dienst
04.10.2004 Überführt nach Cuxhaven, dort aufgelegt
00.02.2005-
25.02.2005 Verkauft an Nicola Parascandolo, Genua und umbenannt in LEVIATHAN, registriert für Argo Ferries GmbH, Kiel, Heimathafen: Kiel
25.02.2005-
05.03.2005 Fahrt von Cuxhaven nach Genua
19.05.2005 Umbau bei Ente Bacini s.r.l., Genua zur Autofähre
00.07.2005 Heimathafen wird Madeira, jetzt 390 Pass., 1502 GT, 443 dwt
11.04.2006 Registriert für Argo-Ferries, Madeira
15.04.2006 Einsatz zwischen Milazzo und den Liparischen Inseln
00.09.2006 Auflieger in Neapel nach Konkurs der Reederei, registriert für International Global Investment S.R.L., Neapel
00.01.2010 Verkauft an unbekannte Eigner
00.04.2010 Umbenannt in FAVOLA A VENEZIA
25.04.2010 per Schlepper nach Venedig geschleppt
01.05.2010 Ankunft auf der Werft in Marghera, geplanter Einsatz als Restaurantschiff wurde später verworfen
00.08.2012 das Schiff wird nach Pula in Kroatien geschleppt, ein Umbau zur Yacht wurde dort nicht realisiert
20.12.2012-
26.12.2012 Zum Umbau nach Valetta auf Malta geschleppt, Umbau zur Yacht auch dort nicht realisiert
10.04.2014 Zur Anadolu GS, Aliaga, geschleppt und dort abgewrackt

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Handbuch für die deutsche Seeschiffahrt und Amtliche Liste der Seeschiffe 1967, S. 499
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske Veritas, FAVOLA A VENEZIA
  • Faktaomfartyg.se, WILHELMSHAVEN (1963)