ADLER II (1970)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1970
Bauwerft: Husumer Schiffswerft GmbH, Husum
Baunummer: 1290
Auftraggeber: Kurt Paulsen, Nordstrand
BRT: 76
Länge: 21,90 m
Breite: 6,54 m
Tiefgang: 0,92 m

Leistung: 181 kW
Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 1x 8Zyl. KHD-Maschine
Passagiere: 140
Heimathafen: Nordstrand
MMSI: 211122070
ENI: 5114490

FOTOS

LEBENSLAUF

12.09.1969 Kiellegung
04.04.1970 Ablieferung
00.11.1971 Verlängerung bei der Husmer Schiffswerft, Husum. 93 BRT, 20 tdw, Länge ü.a. 25,2 m, 196 Passs.
00.00.1970 Einsatz zu Ausflugsfahrten zu den Nordfriesischen Inseln und Halligen
01.04.1999 Verchartert an Jörn-Hinrich Laue und umbenannt in FÄHRMANN
01.04.1999-
01.10.1999 Einsatz zwischen Blankenese und Cranz auf der Elbe
00.10.1999 Nach Charterende wieder in ADLER II umbenannt, Heimathafen: Kamminke, 91 BRZ.
00.00.200? Einsatz zwischen Stettin bzw. Garz nach Mescherin/Gryfono
01.07.2003 Einsatz zwischen Bad Schandau und Tschechien, der Mast wurde für diesen Einsatz demontiert
00.00.2004 nach Ende der Charter Einsatz zwischen Tönning und dem Eidersperrwerk, Heimathafen: Nordstrand

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum