SPEEDY (2000)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 2000
Bauwerft: WaveMaster International Pty. Ltd., Fremantle
Baunummer: 191
Auftraggeber: Warrings Bremer Seebäderdienst GmbH, Bremen
BRZ: 440
Länge: 49,95 m
Breite: 9,00 m
Tiefgang: 1,20 m

Leistung: 4018 kW
Geschwindigkeit: 30 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. Caterpillar-3516TB
Passagiere: 324
Heimathafen: Bremen
IMO: 9228409

FOTOS

LEBENSLAUF

00.11.1999 Auftragserteilung
10.12.1999 Kiellegung
29.04.2000 Stapellauf
06.08.2000 Ankunft in Bremerhaven an Bord des Schwergutschiffes DITZUM
11.08.2000 Taufe in Bremen durch Frau Heike Warrings, Indienststellung
23.08.2000 Einsatz zwischen Bremen, Bremerhaven und Helgoland
12.04.2001-
14.10 2001 Einsatz zwischen Bremen, Bremerhaven und Helgoland sowie Sonderfahrten von Bremerhaven nach Wangerooge
00.04.2002-
00.10.2002 Einsatz zwischen Bremen, Bremerhaven und Helgoland
01.05.2003-
28.09.2003 Einsatz zwischen Bremen, Bremerhaven und Helgoland, teilweise mit Zwischenstopp in Nordenham, sowie Sonderfahrten nach Wangerooge und Sylt
15.02.2004 Verkauft an Alilauro S.P.A., Neapel, umbenannt in ANNA MARIA LAURO, Heimathafen: Neapel
19.04.2004-
00.04.2004 Durch Transportschiff TRINA nach Neapel überführt
00.00.2004 Einsatz zwischen Neapel und Ischia, im Golf von Neapel sowie zwischen Mergellina und den liparischen Inseln
01.12.2007 Registriert für Unicredit Leasing S.P.A., Mailand, Mgr. Alilauro S.P.A.
00.01.2011 Registriert für Lauro Shipping S.P.A., Neapel
01.04.2014 Registriert für Alilauro S.P.A.
02.01.2018 Registriert für Alilauro S.P.A., Mgr. Medmar Navi S.P.A.

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske Veritas, ANNA MARIA LAURO (2000)
  • RINA, ANNA MARIAN LAURO (2000)