ALBERT BALLIN (1911)

Albert Ballin 2840408 Kopie_2
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1911
Bauwerft: Howaldtswerke AG, Kiel
Baunummer: 452
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei GmbH
BRT: 77
Länge: 24,22 m
Breite: 5,02 m
Tiefgang: 0,60 m

Leistung: 70 PSe
Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 2×4-Zyl. Bolinder-Diesel
Passagiere: 200
Heimathafen: Wyk/Föhr

FOTOS

LEBENSLAUF

14.05.1911 Probefahrt und Ablieferung an Wyker Dampfschiff Reederei, Wyk
00.05.1911 Einsatz zwischen Wyk und Dagebüll
00.00.1919 Das Schiff bewährte sich nicht wie erwartet, daher für knapp 52.000 Dkr. verkauft an A/S Møns Dampskibsselskab, Stege
00.00.1919 Umbenannt in STEGE und Einsatz zwischen Kalvehave und Stege sowie Verstärkungsschiff zwischen Kalvehave, Præstø, Stege und København
00.00.1930 Verkauft an Karl Grammerstorf, Kiel, Umbau zum Binnenfrachtschiff
00.00.1930 Verkauft an Franz Neubert, Bernburg und umbenannt in ANNA GERTRUD II
00.00.1932 die Reederei geht in Konkurs und das Schiff wird zwangsversteigert an Reederei Fabiansen, Bernburg
00.00.1933 Verkauft an ? in Littauen
00.00.193? Verkauft an ? in Pillau und umbenannt in SCHWARZORT
00.00.1943 Verkauft an Willi Beisker, Hamburg und Überführung nach Hamburg
00.00.1944 Überführung zur Grundreparatur nach Waren/Müritz, wegen Materialmangel wird die Grundreparatur nicht begonnen
00.00.1944 Auflieger, später durch Bombentreffer schwer beschädigt
00.00.1949 Das Wrack wird im Binnenschiffsregister eingetragen
00.00.195? Abbruch beim Wasserstrassenamt in Waren

Quellen:

  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Jan Mordhorst (2010) Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 246