NORDFRIESLAND (1978)

NORDFRIESLAND 5.78 © Achim Borchert
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1978
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1421
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH
BRT: 924
Länge: 57,95 m
Breite: 12,83 m
Tiefgang: 1,70 m

Leistung: 1192 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MWM TBD 440-6
Passagiere: 970
PKW: 48
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 7715472
Schwesterschiffe: SCHLESWIG-HOLSTEIN (1972), UTHLANDE (1980)

FOTOS

LEBENSLAUF

24.02.1978 Stapellauf und Taufe, Taufpatin war die Frau des Reedereigeschäftsführers Conrad Zorn, Frau Christel Zorn
07.04.1978 Probefahrt und Ablieferung an Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, Wyk
07.04.1978 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Wittdün
00.02.1987-
00.03.1987 Verlängerung bei Jos. L. Meyer, Papenburg, jetzt 67,97 m Länge, 999 BRT, 55 PKW
00.03.1987 Ablieferung nach Umbau
jetzt 1732 BRT, 246 tdw,55 PKW
07.04.1987 Im dichten Nebel Kollision mit dem Fahrgastschiff ADLER VII (1980) vor Wyk
01.02.1995 Verkauft an Adul Chayopas, Raja Ferry Co. Ltd., Thailand und in RAJA 1 umbenannt
01.03.1995 Dockung bei der Husumer-Schiffswerft beendet
06.03.1995 Auslaufen aus Wyk, Beginn der Überführungsfahrt
17.03.1995 Ankunft in Suez, dort Besatzungswechsel der deutschen Schiffsbesatzung und Weiterfahrt
00.04.1995 Einsatz zwischen Surafthani und Ko Samui
00.00.2001 Registriert für Asset Management Port of Donsak-Samui Co. Ltd., Reg.-Nr. 3884-00017, jetzt: 246 GT, 400 Pass., 44 PKW
06.08.2020 Aufgrund von Stabilitätsproblemen aus dem Verkehr gezogen

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Jan Mordhorst (2010) Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH. 1885-2010, S. 265
  • https://www.nationthailand.com/news/30392614
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf