SCHLESWIG-HOLSTEIN (1972)

Baujahr: 1972
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1418
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH
BRT: 822
Länge: 55,48 m
Breite: 12,86 m
Tiefgang: 1,61 m
Leistung: 1118 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. MWM-T 12 RS 18/22
Passagiere: 875
PKW: 48
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 7217846
Schwesterschiffe: NORDFRIESLAND (1978), UTHLANDE (1980)
LEBENSLAUF
00.02.1972 Stapellauf des Rumpfes bei Schiffswerft J.J. Sietas, Hamburg-Neuenfelde und anschließend zur Endausrüstung nach Husum
21.03.1972 Taufe durch Margot Stoltenberg
06.05.1972 Probefahrt und Ablieferung an Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, Wyk
06.05.1972 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Wittdün
00.03.1975 Umbau des Schiffes, u.a. Installation von Schornsteinen
29.11.1987 Nach Verkauf an The Shipping Corporation of India Ltd., Bombay, Beginn der Überführungsfahrt als RAMANUJAM von Wyk nach Bombay
02.01.1988 Ankunft in Bombay, jetzt 870 GT, Einsatz zwischen Port Blair, Neil, Havelock, Long Island, Kadamtala, Strait Island und Rangat
00.00.1992 Einsatz im Rameshwaram-Talai Service
00.11.1995 Haimathafen: Mumbai
00.00.2003 Einsatz zwischen Havelock und Port Blair, Ausfälle und Aufliegezeiten vermehren sich
11.10.2009 Zum Verkauf gestellt als „Schrott“, Auflieger in Port Blaire
03.07.2012 als Auflieger in Port Blair vorhanden, eine geplante Realisierung zum schwimmenden Kino wird mangels Kapital nicht umgesetzt
00.00.2020 Noch als Auflieger in schlechtem Zustand vorhanden, Verbleib unklar, im Register noch vorhanden
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, RAMANUJAM (1972)