FUNNY GIRL (1973)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1973
Bauwerft: Stader Schiffswerft GmbH, Stade bzw. Mützelfeldwerft GmbH, Cuxhaven
Baunummer: 220 bzw. 187
Auftraggeber: Cassen Eils, Cuxhaven
BRT: 998
Länge ü.A.: 68,57 m
Breite Sp.: 10,35 m
Tiefgang: 2,35 m

Leistung: 2207 kW
Geschwindigkeit: 18 kn
Antrieb: 2x 16 Zyl. MWM-TBD 441 V 16
Passagiere: 799
Heimathafen: Cuxhaven
IMO: 7315569
Schwesterschiffe: FAIR LADY (1970), WESTERLAND (1972)

FOTOS

LEBENSLAUF

06.01.1972 Kiellegung
05.12.1972 Stapellauf als Baunummer 220 bei Stader Schiffswerft GmbH, Stade, Rumpf nach Cuxhaven geschleppt und auf der Mützelfeldtwerft endausgerüstet
15.05.1973 Ablieferung
15.06.1973 Jungfernfahrt zwischen Cuxhaven und Helgoland
16.06.1973 Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
00.00.1973 Sonderfahrt zwischen Hörnum und Helgoland
00.09.1973-
00.05.1975 Im Sommer Einsatz zwischen Büsum und Helgoland, im Winter Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Kappeln und Sønderborg
00.00.197? Umbau der Laube
00.00.1975 Registriert für Rederei Cassen Eils, Cuxhaven
00.05.1975-
00.06.1975 Verchartert an Bremer Seebäderdienst D. Oltmann & Co., Bremen und Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland
00.06.1975-
00.01.1990 Im Sommer Einsatz zwischen Büsum und Helgoland, im Winter Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Kiel und Bagenkop
00.00.1980 Registriert für Reederei Cassen Eils GmbH & Co. KG, Cuxhaven
00.00.1991-
00.00.1993 Einsatz im Sommer zwischen Büsum und Helgoland, imWinter auf Einkaufsfahrten zwischen Eckernförde und Sønderborg
05.01.1993-
00.00.1994 Im Sommer Einsatz zwischen Büsum und Helgoland, im Winter auf Einkaufsfahrten zwischen Kiel und Marstal sowie Kiel und Ærøskøbing
00.00.1994-
00.04.1998 Manager Schifffahrtskontor Groß GmbH & Co. KG, Einsatz für Arkona-Reederei, Sassnitz zwischen Sassnitz und Rønne, bis 1997 auch Sonderfahrten nach Kopenhagen, im Winter Einkaufsfahrten zwischen Eckernförde und Sønderborg
00.05.1998-
00.10.1999 In den Sommermonaten Einsatz zwischen Büsum und Helgoland, in den Wintermonaten Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Kiel und Marstal sowie und Kiel und Ærøskøbing
15.04.2000-
19.09.2000 Verchartert an Vestlandscruise A/S, Bergen, eine Woche Einsatz zwischen Flåm und Gudvangen, sonst Charterfahrten ab Bergen
00.05.2001-
00.09.2001 In der Sommersaison Einsatz nach Helgoland von Spiekeroog, Langeoog und Norderney (in Charter der AG Reederei Norden-Frisia)
00.00.2002-
00.00.2004 In der Sommersaison Einsatz nach Helgoland von Spiekeroog, Langeoog und Norderney (in Charter der AG Reederei Norden-Frisia), Sylt, Amrum und Föhr (in Charter der W.D.R.) sowie Fahrten in den Nord-Ostsee-Kanal ab Büsum, Cuxhaven und Kiel, zudem Ausflugsfahrten von Cuxhaven nach Hamburg und zwischen Laböe über Schönberg nach Marstal
06.11.2003-
00.04.2004 Einsatz zwischen Cuxhaven und Helgoland
00.00.2005 Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
12.07.2005-
18.07.2005 Kurzzeitiger Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland im Tausch mit der ATLANTIS (1972), die nach einem Schaden auf die kürzere Strecke zwischen Büsum und Helgoland verlegt wird
19.07.2005 Wieder Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
00.10.2008 Einbau einer Sprinkleranlage und Teilmodernisierung der Salons, Fenster auf dem Hauptdeck werden durch Bulleyes ersetzt
10.12.2008 Erste Fahrt nach dem Umbau, jetzt 1017 GT, 364 NT, 114 tdw, weiterhin im Sommer Einsatz zwischen Büsum und Helgoland sowie im Winter zwischen Cuxhaven und Helgoland
15.10.2009 Verchartert an den Landkreis Cuxhaven, Chartertfahrt zwischen Cuxhaven und Hamburg
26.08.2011 In einem Unwetter wird das Schiff auf der Helgoländer Reede aus der Position vertrieben, kollidiert mit der HELGOLAND (1972) und läuft auf Grund, keine Personenschäden
27.08.2011 Reparatur auf der Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, anschließend zurück im Dienst
00.04.2016 Einsatz im Sommer zwischen Büsum und Helgoland, im Winter überwiegend Auflieger in Cuxhaven
00.03.2017-
00.04.2017 Auf der Mützelfeldtwerft, Cuxhaven wir der obere Salon modernisiert und MES-Systeme installiert, dafür weichen die Rettungsboote
00.04.2019 Im Sommer verchartert an Reederei Adler&Eils GmbH & Co. KG und Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
00.00.2020-
19.06.2020 Neugestaltung des Salons auf dem Hauptdeck
24.06.2020 Einsatz zwischen Büsum und Helgoland in Charter für Adler&Eils
01.11.2021-
05.11.2021 Für eine reedereiinterne Veranstaltung nach Emden verholt, anschließend Auflieger in Cuxhaven
23.03.2023 Während Arbeiten auf der Mützelfeldtwerft, Cuxhaven bricht ein Bord ein Feuer aus, das schnell gelöscht werden kann, Schiff liegt die gesamte Saison in der Werft, Klassearbeiten und Modernisierung der Mannschaftsunterkünfte
27.03.2024 Verchartert an Reederei Adler&Eils, Einsatz zwischen Büsum und Helgoland
06.10.2024 Auf der Rückfahrt von Helgoland fallen Maschinen und Generatoren aufgrund einer elektrischen Störung aus, Blackout an Bord, Schiff treibt auf der Nordsee und wird am späten Abend durch WULF 4 und WULF 7 nach Büsum geschleppt, keine Verletzten
10.10.2024 Zurück im Dienst

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske Veritas, FUNNY GIRL (1973)
  • Amtliche Liste der Seeschiffe der Bundesrepublik Deutschland 1985, S. 79