LILI MARLEEN (1972)

Baujahr: 1972
Bauwerft: Schiffs- und Bootswerft Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
Baunummer: 42
Auftraggeber: Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog, Langeoog
BRT: 55
Länge: 22,82 m
Breite: 4,61 m
Tiefgang: 0,86 m
Leistung: 300 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. KHD-SF6M 716
Passagiere: 100
IMO: 9278337
LEBENSLAUF
00.05.1972 nach dem Stapellauf ergeben sich Probleme mit dem geforderten Tiefgang, worauf das Schiff um 1,80 Meter, auf die heutige Länge gebracht wird
28.06.1972 Ablieferung an Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog, Taufpatin war Lale Andersen
00.06.1972 Einsatz geplant als „Frühschiff“, Einsatz als Verstärkungsschiff und Sonderfahrten nach Norderney, Baltrum, Spiekeroog und Wangerooge
01.06.1993-
10.10.1993 verchartert an Hansa-Linien GmbH, Flensburg, Einsatz auf Rundfahrten im Nord-Ostsee-Kanal und der Kieler Förde
01.02.1994 verkauft an Neuton und Heinrich von Holdt, Hooge, umbenannt in SEEADLER II
00.02.1994 Einsatz auf Rundfahrten ab Schlüttsiel, zu den Halligen und ins Wattenmeer
15.03.1998 verkauft an Adler Schiffe GmbH & Co. KG, Mgr. J. Ziegert,Tönning, umbenannt SEEHUND II, Umbau des Schanzkleides am Bug
00.03.1998 Einsatz auf Rundfahrten ab Tönning in das Wattenmeer und auf der Eider
00.10.2006 Auflieger in Arnis
00.12.2009 Verkauft an Reederei „MS Dollard-Schifffahrts GmbH & Co. KG“, Leer
29.12.2009 Ankunft in Leer, später Einbau neuer Fahrmotoren
00.04.2010 Umbenannt in DOLLARD
01.05.2010 Einsatz in auf der Dollard-Route Ditzum-Emden-Delfzijl
00.02.2020 Verkauf an Baltrum-Linie Gmbh
00.02.2020-
00.04.2020 Umbau in Oldersum
00.00.2020 Heimathafen: Baltrum
00.05.2020 Einsatz in auf der Dollard-Route Ditzum-Emden-Delfzijl, teilweise auch Fahrten von Ditzum nach Leer
00.10.2022-
00.04.2023 Einbau einer neuen Inneneinrichutng und neuer Fenster auf der Schiffswerft Diedrich, Oldersum, Einbau einer neuen Maschinenanlage vom Typ Scania ?
01.05.2024 Einsatz zwischen Ditzum, Emden und Delfzijl
05.06.2024 Kollision in Emden mit einem Arbeitsschiff, nach Reparatur bereits am selben Tag zurück im Dienst
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum