UTHLANDE (1980)

Baujahr: 1980
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1460
Auftraggeber: Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH
BRT: 923
Länge: 57,90 m
Breite: 12,83 m
Tiefgang: 1,90 m
Leistung: 1192 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MWM-TBD 440-6
Passagiere: 975
PKW: 45
Heimathafen: Wyk/Föhr
IMO: 7909619
Schwesterschiffe: SCHLESWIG-HOLSTEIN (1972), NORDFRIESLAND (1978)
LEBENSLAUF
28.09.1979 Kiellegung
01.02.1980 Stapellauf und Taufe, Taufpatin war Frau Ella Haase
15.04.1980 Ablieferung an Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH, Wyk mit charakteristischem gelben Streifen über der Wallschiene
15.04.1980 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Wittdün
00.02.1986-
00.03.1986 Verlängerung bei Schiffswerft Jos. L. Meyer, jetzt 67,87 m Länge, 1734 GT, 576NT, 305 tdw, 977 Pass., 55 PKW
00.03.1986 Einsatz zwischen Dagebüll, Wyk und Wittdün
00.01.2002 Umbau auf der Elsflether Schiffswerft, Elsfleth
29.10.2010 Auflieger in Husum
08.04.2011 Nach Verkauf der SCHLESWIG HOLSTEIN (1988) reaktiviert für den Liniendienst
00.11.2011 Auflieger in Husum
15.09.2013 Verkauft an Faros-Shipping Company, S.A.R.L., Beirut
10.10.2013 Verholt in das Dock der Husum Dock und Repair Werft, Husum und Vorbereitung für Überführung vorbereitet, umbenannt in JUST MARIAM
01.10.2013 Flaggenstaat wird Libanon
27.12.2013 Neuer Flaggenstaat wird Togo, Heimathafen Lomé
22.01.2014 Registriert für Alastair Shipping/Bakri G
10.02.2014-
24.03.2014 Überführung von Husum nach Tripolis, dort Umbau des Fahrzeugdecks
12.05.2014-
13.05.2014 Überführt von Tripolis nach Mersin
00.05.2014 Als Name steht MED DREAM am Schiff, Einsatz zwischen Mersin und Tripolis
00.00.2014 Im Hafen von Mersin kurzzeitig in die Kette gelegt
25.09.2014 Registriert für Med Dream Shipping S.A., Beirut, eingetragen als MED DREAM, Flaggenstaat wird Bolivien, Heimathafen La Paz
00.05.2014 Einsatz zwischen Mersin und Tripolis
00.00.2015 Im Hafen von Tursucu kurzzeitig in die Kette gelegt
01.05.2016 Flaggenstaat wird Mirkonesien
00.10.2016-
00.11.2016 Überführung von Tripolis nach Socotra
00.00.2017-
00.00.2018 Einsatz zwischen Al Mukalla und Socotra
01.09.2018 Flaggenstaat wird Syrien, Heimathafen Tartus, umbenannt in LADY CAROLINE
00.09.2018-
23.09.2018 Überführt nach Latakia, dort Auflieger
00.06.2019 Besatzung soll keinen Lohn erhalten haben, in Latakia in die Kette gelegt, Schiff wurde sich selbst überlassen
00.03.2020 Brand an Bord zerstört Großteile des oberen Salons
01.05.2021 Flaggenstaat wird Tansania
00.05.2021 Von Latakia nach Aliaga geschleppt
19.05.2021 In Aliaga auf den Strand gesetzt und dort verschrottet
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, LADY CAROLINE (1980)