ERNST STURM (1954)

PIDDER LÜNG (1) 8 ©Dr. Achim Borchert Coll. Tim Wagner
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1954
Bauwerft: Schiffswerft Hugo Peters, Wewelsfleth
Baunummer: 72
Auftraggeber: Both, Harttermann & Kroos OHG, Glückstadt
BRT: 170
Länge: 30,13 m
Breite: 9,79 m
Tiefgang: 1,50 m

Leistung: 224 kW
Geschwindigkeit: 9 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. MAK
Passagiere: 96
PKW: 20
Heimathafen: Glückstadt
IMO: 8137366

FOTOS

LEBENSLAUF

15.07.1954 Stapellauf
04.08.1954 Ablieferung an Unterelbe Fährbetrieb E. Sturm
00.00.1954 Einsatz zwischen Glückstadt und Wischhafen
00.00.1954 Registriert für Gunhild Both
00.00.1957-
00.00.1958 Eine neue Maschine KHD
00.00.1978 Verkauf an Heinz von Holdt, Pellworm, umbenannt in PIDDER LÜNG
00.12.1978 Einsatz zwischen Pellworm und Nordstrand
00.00.1980 Registriert für Fährbetrieb H. von Holdt „Pidder Lüng“ GmbH & Co. KG
00.00.1981 Verkauft an Neue Pellwormer D.G., Pellworm, weiterhin Einsatz zwischen Nordstrand und Pellworm
00.00.1985 Die Husumer Schiffswerft, Husum nimmt die PIDDER LÜNG für den Neubau PELLWORM (1985) in Zahlung
00.00.1985 Verkauft an Rita Warrings, Carolinensiel, 300 Pass., Einsatz im Sommer zwischen Wilhelmshaven und Eckwarderhörne, im Winter als Frachtfähre zwischen Harle und Wangerooge
00.00.1988 Verkauft an Lineas de Pacifico, Isla de San Andres, Kolumbien, umbenannt in SANTIAGO, Überführungsfahrt in die Karibik mit eigener Kraft
00.00.1989 Heimathafen: Buenaventura
10.09.2007 Registriert für Harimar Buenaventura Colombia, Einsatz im Bereich der Insel Cascajal
00.00.2015 Registriert für Moreno/Zambrano/Giraldo, Muelle Lleras Buenaventura, Kolumbien

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis/Det Norske veritas, SANTIAGO (1954)