ORANGE MOON (1959)

TOM KYLE 7.76 © Achim Borchert
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1959
Bauwerft: J.J. Sietas GmbH & Co. KG Schiffswerft, Hamburg
Baunummer: 452
Auftraggeber: Neuenfelder Schiffahrts GmbH, Hamburg
BRT: 917
Länge: 62,06 m
Breite: 9,56 m
Tiefgang: 3,35 m

Leistung: 1.060 kW
Geschwindigkeit: 19,5 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM-Ta RHS 335 AU
Passagiere: 636
Heimathafen: Hamburg
IMO: 5364073
Schwesterschiffe: ORANGE SUN (1959)

FOTOS

LEBENSLAUF

11.07.1959 Stapellauf
19.08.1959 Ablieferung an Neuenfelder Schiffahrts GmbH, Hamburg
22.08.1959 Einsatz zwischen Malmö und Kopenhagen für Orange Linjen
11.06.1961 Verkauft an Kieler Verkehrs AG-Abtlg. Schiffahrt in Kiel, umbenannt in TOM KYLE, Umbau und Renovierung
14.07.1961 In Bareboatcharter an Werner Fahrenkrog, Kiel, Einsatz ab Kiel nach Bagenkop, Æroskøbing, Nakskov, Faaborg, Svendborg und Sønderborg mit Artistnamen KIEL PILEN
00.00.1963 Registriert für Kieler Verkehrs AG, Kiel, Ausflugsfahrten weiterhin in Bareboatcharter an Werner Fahrenkrog, Kiel
00.04.1970 Bei einem Brand an Bord entsteht ein Schaden von 600.000 DM
16.05.1970 Nach Reparatur wieder in Fahrt
28.08.1972-
07.09.1972 Regattabegleitschiff bei der Olympiade
01.10.1976 Verkauft an Harle Reederei Warrings, Carolinensiel, umbenannt in HARLEKIN
00.05.1977 Einsatz zwischen Emden und Delfzijl auf Einkaufsfahrten
00.00.1977 Registriert für Bernhard Warrings, Carolinensiel, Einsatz ab Eemshaven sowie ab Wilhelmshaven im Frühjahr auf Einkaufsfahrten
00.03.1982 Verchartert an KG Seetouristik, Lübeck, Einsatz ab Burgstaaken
21.05.1984 Verchartert an Rolf Böttcher, Neustadt/Hol., umbenannt in SEALORD und Einsatz zwischen Neustadt und Dänemark
14.05.1985 Registriert für Harle Reederei Warrings, Carolinensiel, umbenannt in HARLEKIN I, Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Emden, später Eemshaven
00.03.1990 Registriert für Rita Warrings, Carolinensiel
00.02.1993 Einbau neuer Fahrmotoren bei Cassens-Werft, Emden, zwei 8-Zyl.-Diesel Cummins-KTA-38-M, 1402 kw, jetzt 14,5 Kn.
00.09.1994 Registriert für Warrings Harle Reederei GmbH & Co.KG, Carolinensiel, jetzt 896 BRZ., Einsatz ab Eemshaven
00.07.1999 In Wilhelmshaven aufgelegt
01.04.2004 Verkauft an Henning Smedegard, Esbjerg
25.04.2004 Das Schiff wird nach Esbjerg geschleppt, weil ein Auslaufverbot mit eigener Kraft bestand
27.04.2004 Ankunft in Esbjerg
00.05.2004 Verkauft an First Heritage Marine, Moroni, umbenannt in BLUE DAWN
02.06.2004-
00.06.2004 Überführung von Esbjerg nach Beirut, dort Umbau zur Charteryacht, späterer Einsatz ab Beirut
20.07.2006 Das Schiff evakuiert 261 Flüchtlinge aus Beirut nach Larnaca auf Zypern in Charter der Kanadischen Regierung
10.09.2006 Einsatz ab Beirut
15.01.2007 Einsatz ab Cannes
00.05.2009 Einsatz auf Party-Abendfahrten ab Beirut
00.12.2011 Verkauft an Faros Shipping Co. Sarl., Beirut
04.08.2020 Durch Explosion in Beirut vermutlich beschädigt, aber weiter schwimmfähig

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Bruno Bock (1978) Grüne Blaue Schwarze Weiße Dampfer. Die Geschichte der Kieler Fördeschiffahrt, S. 242-244
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Equasis, BLUE DAWN (1959)