GEHLSDORF (1998)

Baujahr: 1998
Bauwerft: P. Sijperda, Heeg
Baunummer: 9746
Auftraggeber: Antaris Seetouristik und Wassersport GmbH
BRT: 48
Länge: 18,50 m
Breite: 5,50 m
Tiefgang: 0,75 m
Tiefgang: 0,75 m
Leistung: 192 kW
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. DAF
Passagiere: 96
Heimathafen: Rostock
ENI: 05116560
MMSI: 211147730
LEBENSLAUF
00.00.1994 Ablieferung an Antaris Seetouristik und Wassersport GmbH
11.08.1994 Einsatz zwischen Gehlsdorf und Rostock Stadthafen
31.08.2021 Verkauft an Poschke Fahrgastschifffahrt GmbH, Born
20.09.2021 Überführung von Rostock nach Barth
04.03.2022-
07.03.2022 Überführung zur Werft Malz GmbH, Oranienburg
01.06.2022 Überführung zur Lux-Werft, Mondorf
00.04.2023-
00.04.2024 Vollständiger Umbau zum Elektroschiff, Baunr. 231, jetzt 23,80 m Länge, 6,20 m Breite, 1,00 m Tiefgang, Schottel SRP50, 100 kW, 100 Pass.
00.10.2023 Umbenannt in STROMER, Heimathafen: Stralsund
05.04.2024-
13.04.2024 Überführung von Mondorf nach Zingst
14.04.2024 Überführung nach Barth, dort öffentliche Vorstellung des Schiffes
19.04.2024 Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Stralsund sowie Seebestattungen und Charterfahrten
Quellen:
- Heinz Lange (2003) Rostocker Fahrgastschiffahrt von 1834 bis 2003, S. 251-253, 363-364
- Reederei Poschke, Tassilo Schäfer