BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG (1963)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1963
Bauwerft: Scheel & Jöhnk, Hamburg
Baunummer: 438
Auftraggeber: Hafen-Dampfschiffahrt A.G., Hamburg
BRT: 399
Länge: 37,66 m
Breite: 9,02 m
Tiefgang: 3,65 m

Leistung: 431 kW
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. MAN- G6V 30
Passagiere: 835
Heimathafen: Hamburg
IMO: 5401974

FOTOS

LEBENSLAUF

16.03.1963 Stapellauf
15.05.1963 Taufe und Ablieferung an Hafen-Dampfschiffahrt A.G., Taufe durch Frau Ada Sieveking, Einsatz auf der Elbe
00.04.1967 Umbau des Oberdecks bei Schiffswerft Scheel & Jöhnk KG, Hamburg
01.05.1969 Registriert für Hadag Seetouristik & Fährdienst AG, Hamburg
28.08.1972-
07.09.1972 Offizielles Regattabegleitschiff während der Olympischen Sommerspiele, Einsatz in Kiel
00.00.1980-
00.00.1982 Verchartert an Förde-Reederei, Flensburg und Einsatz zwischen Flensburg und Kollund sowie zwischen Flensburg und Glücksburg
00.00.1982 Zurück an die HADAG, Einsatz auf der Elbe und Charterfahrten
00.00.1983 Saisonaler Einsatz auf der Kieler-Förde
16.12.1993 Verkauft an U.Schwartau, Hamburg und umbenannt CARPE DIEM, Umbau zum schwimmenden Sporthotel auf der  Bauwerft Scheel & Jöhnk
21.03.1995 Registriert für die Betreibergesellschaft „Carpe Diem Nassau, Bahamas Ltd “ und Abfahrt ab Cuxhaven nach Nassau/Bahamas
00.05.1995 Einsatzbeginn ab Paradise Island zu Tauch- und Segelexkursionen
00.06.1995 Havarie auf einem Riff etwas außerhalb von Paradise Island mit zwei verletzten Fahrgästen
00.00.1996 Betreibergesellschaft in Konkurs,  Aktivitäten eingestellt, Schiff wird auf der Insel Mujeres, Mexico aufgelegt und zum Verkauf gestellt
00.00.2001 Verkauft an M.Kelly, Avalon Shipping Ltd. Nassau,Bahamas und aufgelegt auf der Isla Mujeres, Mexico
00.00.2023 Als Wrack offenbar noch vorhanden

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf