BALTRUM II (1935)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1935
Bauwerft: Jos. L. Meyer, Papenburg
Baunummer: 401
Auftraggeber: Baltrum-Linie Küper, Meyer, Fischer & Co, Baltrum
BRT: 118
Länge: 18,77 m
Breite: 5,80 m
Tiefgang: 1,23 m

Leistung: 400 PSe
Geschwindigkeit: 10 kn
Antrieb: 1x 6 Zyl. Diesel MAN- D253O ME
Passagiere: 120
Heimathafen: Baltrum
IMO: 8745931

FOTOS

LEBENSLAUF

00.08.1935 Ablieferung an Baltrum-Linie Küper, Meyer, Fischer & Co, Baltrum
00.08.1935 Einsatz zwischen Neßmersiel und Baltrum
00.05.1938 Verlängerung auf der Bauwerft, jetzt 26,48 m Länge
23.05.1958 Verkauf an Nordseebad Spiekeroog GmbH, Spiekeroog und in SPIEKEROOG II umbenannt
00.05.1958 Einsatz zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog
00.04.1983 Einsatz auf Einkaufsfahrten
29.11.1984 Verkauf an Inge Albrecht, Harlesiel und in JENS ALBRECHT III umbenannt
00.03.1985 Ausflugsfahrten von Harlesiel
00.03.1994 Umbau und Verbreiterung bei der ehem. Schiffswerft Lübbe-Voss, Aurich jetzt 200 Pax.
17.05.1997 Kollision mit der HARLINGERLAND (1979), 15 Verletzte
19.05.1997 Reparatur auf der Neue-Jade Werft, Wilhelmshaven
00.03.2005 Einbau eines neuen Fahrmotors MAN-D 2840 LE,260 kW. 11,5 Knoten
01.11.2006 Verkauft an Reederei Norden-Frisia, Norderney, Heimathafen weiterhin Harlesiel
01.01.2007 Verchartert an SIW (Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge), Harlesiel
00.03.2007 Einsatz zu Ausflugsfahrten und teilweise im Liniendienst zwischen Harlesiel und Wangerooge
07.05.2025 Schiff fährt sich auf dem Leitfdamm fest und kommt zur nächsten Tide frei

REEDEREIEN

Nordseebad Spiekeroog

AG Reederei Norden-Frisia

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum