OSTSEE (1969)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1969
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1283
Auftraggeber: Förde-Reederei GmbH, Flensburg
BRT: 374
Länge: 39,06 m
Breite: 8,52 m
Tiefgang: 2,10 m

Leistung: 1020 PSe
Geschwindigkeit: 14 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. Man R8V16/18T
Passagiere: 416
Heimathafen: Flensburg
IMO: 6926244
Schwesterschiffe: VIKING (1968), ANDREAS GAYK (1970)

FOTOS

LEBENSLAUF

26.06.1969 Stapellauf und Ablieferung an Förde-Reederei GmbH, Flensburg, anschließend Gästefahrt nach Brunsbüttel und Überführung durch den Nord-Ostsee-Kanal
28.06.1969 Gästefahrt ab Kiel nach Flensburg
00.00.1969 Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Flensburg und Ærøsköbing sowie auf der Flensburger Förde
00.04.1975-
30.06.1976 Einsatz für Reederei Friesland GmbH, Emden zwischen Emden und Delfzijl auf Einkaufsfahrten
00.07.1976-
00.10.1977 Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Strande und Sønderburg
00.11.1977 Umbau des oberen Sonnendeck auf der Friedrich-Werft, Kiel
00.04.1978 Verchartert an Reederei Peter Deilmann, Neustadt/Holstein und Einsatz zwischen Orth und Rødby Havn
00.11.1985 Auflieger und zum Verkauf gestellt
00.12.1986 Verkauf an Lappeenrannan Laivat Oy, Lappeenranta, umbenannt in CARELIA, jetzt 393 GT,  Mgr. Saimaa Travel Oy
00.05.1986 Einsatz zwischen Lappeenranta und Wyborg/Russland
00.00.1996 Neu vermessen, jetzt 393 BRZ
00.00.1998 Heimathafen: Helsinki/Helsingfors
01.07.2000 Mgr. Karelia Lines
20.06.2008 Mgr. Saimaa Travel Oy, in der Sommersaison in Fahrt
00.02.2022 Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine und europäischen Sanktionen können nur noch Ausflugsfahrten auf dem Saimaa durchgeführt werden
06.02.2023 Saimaa Travel Oy geht wegen mangelnder Auslastung in Konkurs, Schiff in Lappeenranta aufgelegt, geplante Nutzung als Restaurantschiff

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 185
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum