OLDENBURG (1958)

Oldenburg Coll. Cai Rönnau Scannen0004 Kopie
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1958
Bauwerft: Rolandwerft GmbH, Bremen
Baunummer: 872
Auftraggeber: Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge (Deutsche Bundesbahn)
BRT: 313
Länge: 43,46 m
Breite: 7,83 m
Tiefgang: 1,65 m

Leistung: 530 PSe
Geschwindigkeit: 11,5 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM
Passagiere: 359
Heimathafen: Oldenburg
IMO: 5262146

FOTOS

LEBENSLAUF

00.03.1958 Stapellauf
00.07.1958 Fertigstellung
06.08.1958 Ablieferung an Schiffsdienst und Inselbahn Wangerooge (Deutsche Bundesbahn-Bundesbahn Direktion Münster)
07.08.1958 Einsatz zwischen Harlesiel und Wangerooge, zudem im Sommer auch zwischen Wangerooge und Helgoland sowie Wilhelmshaven und Wangerooge
13.12.1959 wegen extremem Niedrigwasser und Eisgang findet die Inselversorgung über Wilhelmshaven statt,
07.01.1963 Im Watt festgekommen, später selbstständig wieder freigekommen
22.09.1970 Letzte Fahrt nach Helgoland
00.03.1971 Rettungsboote entfernt, somit kein Helgolandverkehr mehr möglich, jetzt 412 Pass.
00.00.1973 registriert für DB-Bundesbahn Direktion Hannover
00.00.1975 Teilweise auch Butterfahrten ab Leer
00.03.1982 Verkauf an Harle-Reederei Warrings, Carolinensiel, Heimathafen Carolinensiel
00.04.1982 Einkaufs- und Butterfahrten ab Wilhelmshaven, teilweise auch ab Leer
00.00.1983 registriert für Rita Warrings, Carolinensiel
00.11.1985 Verkauf an The Lundy Co. Ltd., Bideford, Heimathafen Bidefort, Mgr. The Landmark Trust
05.12.1985 Erste Ankunft in Lundy, anschließend Umbau in Bristol
00.01.1986 registriert für The Lunmoy Co. Ltd., Mgr. The Landmark Trust
10.05.1986 Einsatz zwischen Bideford, Ilfracombe und Lundy Island
00.00.1991 registriert für The Lundy Co. Ltd., Bideford, Mgr. The Landmark Trust
00.04.1998 Installation einer Überdachung auf dem Achterdeck, Einbau neuer Fahrmotoren, zwei Cummins KT 19 M, 6 Zyl.-Diesel, á 317kW, jetzt 12,5 kn, 295 GT, 133 NT und 267 Pass.
In Fahrt

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum