FREIBURG (1959)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1959
Bauwerft: H.W. Holst, Hamburg
Baunummer: 228
Auftraggeber: WSA Hamburg 2
BRT: 37
Länge: 17,40 m
Breite: 4,74 m
Tiefgang: 2,10 m

Leistung: 235 PSe
Geschwindigkeit: 11 kn
Antrieb: 1x 8 Zyl. MWM
Passagiere:
Heimathafen: Hamburg
ENI: 05109510

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1959 Indienststellung für WSA Hamburg 2, Einsatz auf der Elbe als Schlepper und Eisbrecher
00.00.1985 verkauft über die VEBEG an Taucher Knoth, Hamburg, umbenannt in TK3, Einsatz als Schlepper
00.00.1988 Einbau eines neuen Fahrmotors, 1 x 6 Zyl.-Diesel Cummins KT 19M, 317 kW
00.00.1999 verkauft an Adler-Schiffe, Altwarp, umbenannt in ADLER POLAR, Einsatz auf dem Oderhaff als Eisbrecher
00.01.2007 verkauft an Reederei Warrings, Carolinensiel, Überführungsname war ALER POLAR, später umbenannt in HARLE FUER, Einsatz auf der Jade ab Wilhelmshaven
01.07.2013 verkauft an Stadtwerke Leer, umbenannt in JOHANNA, Einsatz als Schlepper im Leeraner Hafen
09.08.2013 Taufe in Leer
00.00.2021 Generalüberholung auf der Schiffswerft Diedrich, Oldersum

REEDEREIEN

Quellen:

  • Gert Uwe Detlefsen, Illustriertes Schiffsregister 2000, S. 82
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum