BERTOLD BRECHT (1962)

Baujahr: 1962
Bauwerft: VEB Magdeburger Schiffswerft „Edgar Andrè“, Magdeburg
Baunummer: 2004
Auftraggeber: VEB Weiße Flotte Berlin
BRT: ?
Länge: 52,78 m
Breite: 8,08 m
Tiefgang: 1,26 m
Leistung: 450 PS
Geschwindigkeit: ? kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. 6 NVD 36
Passagiere: 654
Heimathafen: Berlin
MMSI: 270459000
Schwesterschiffe: JOHANNES R. BECHER (1961), FRIEDRICH WOLF (1961), SANCOUSSIS (1962), HEINRICH MANN (1962), AKTIVIST (1962), CECILIENHOF (1963), ERICH WEINERT (1963)
LEBENSLAUF
00.00.1962 Ablieferung an weiße Flotte Berlin, Einsatz in Berlin
00.00.1990 Verkauf an Stern & Kreisschiffahrt, Berlin, umbenannt in SACHSEN ANHALT
00.03.1998 Verkauf an Insel- und Halligreederei Sven Paulsen, Hamburg (Gartz/Oder), in der Werft in Malz umgebaut, umbenannt in ADLER RIVER, Heimathafen Gartz, 725 Passagiere
00.00.1998-
00.00.2004 Einsatz zwischen Gartz und Gryfino
00.00.2005 Einsatz zu Hafenrundfahrten in Hamburg, umbenannt in CLASSIC RIVER, unterer Salon wegen Seeschlag gesperrt, max. 400 Passagiere
00.00.2007 Verkauf an neugegründete Fa. S.P.M.S. Gmbh, Hamburg, weiterhin aktiv in Hamburg
18.03.2009 Verkauf an Czech Boats s.r.o., Prag, Einsatz in Prag
19.06.2022-
00.00.2023 Überholung auf der Werft Decin-Kresice
Quellen:
- Dieter Schubert (2000) Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister, S. 222
- Uwe Giesler, DDR-Binnenschifffahrt.de
- Binnenschifferforum
- Inselfähren-Forum