FLIPPER (1977)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1977
Bauwerft: Mützelfeldwerft GmbH, Cuxhaven
Baunummer: 196
Auftraggeber: Reederei Cassen Eils GmbH & Co. KG, Cuxhaven
BRT: 351
Länge: 36,70 m
Breite: 8,31 m
Tiefgang: 1,24 m

Leistung: 441 kW
Geschwindigkeit: 11,25 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. MWM TBD 601
Passagiere: 400
Heimathafen: Norderney
IMO: 7641190
MMSI: 211208420

FOTOS

LEBENSLAUF

28.10.1976 Bestellung
12.02.1976 Kiellegung
11.05.1977 Stapellauf
24.05.1977 Ablieferung an Reederei Cassen Eils, Norderney
00.06.1977 Ausflugsfahrten von Norderney, Einsatzfahrten nach Helgoland
00.10.1977-
00.11.1977 Verlängerung, jetzt 412 BRT, 297 NRT, 46,61 m Länge ü.a., 581 Pass., Einbau neuer Fahrmotoren, 2x MWM-TBD 601-6 K 12-Zyl.-Diesel, 668 kW
00.01.1979-
00.04.1979 Verchartert an Günter Heise, Flensburg, Einsatz auf Rundfahrten um die Ochseninseln
00.00.1980 Reedereibezeichnung mit Zusatz GmbH & Co. KG
00.11.1983 In den Wintermonaten Einsatz auf Einkaufsfahrten zwischen Kappeln und Gravenstein bzw. Eckernförde und Sonderburg
01.04.1988 Einsatz zwischen Cuxhaven und Neuwerk, Ausflugsfahrten ab Cuxhaven
00.00.1994 neu vermessen, jetzt 406 BRT, 157 NRT 444 Pass.
00.06.1997 Heimathafen wird Cuxhaven
12.05.2013-
13.05.2013 Einsatz zu Rundfahrten im Rahmen des Hefengeburtstages in Hamburg
20.05.2021 Überführung von Cuxhaven nach Emden
21.05.2021-
25.05.2021 Verchartert an AG Ems, Einsatz zwischen Emden und Borkum
25.05.2021-
10.06.2021 Auflieger in Emden
11.06.2021 Einsatz zwischen Cuxhaven und Neuwerk sowie zu Ausflugsfahrten
00.03.2022 Schiff trägt nun das Cuxhavener Bugwappen
25.06.2023 Vor dem Anleger auf Neuwerk auf einer Sandbank festgekommen, Gäste müssen auf der Insel übernachten und werden am nächsten Tag mit der WAPPEN VON BORKUM (1976) zurück nach Cuxhaven gebracht, Schiff kommt bei der nächsten Tiede wieder frei

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum