ELBE (1973)

Elbe_1973_1
TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1973
Bauwerft: Mützelfeldwerft GmbH, Cuxhaven
Baunummer: 185
Auftraggeber: HADAG, Hamburg
BRT: 821
Länge: 54,72 m
Breite: 10,04 m
Tiefgang: 2,69 m

Leistung: 1.589 kW
Geschwindigkeit: 15,25 kn
Antrieb: 2x 8 Zyl. MWM-TBD 440-8
Passagiere: 710
Heimathafen: Hamburg
IMO: 7305629

FOTOS

LEBENSLAUF

21.12.1971 Kiellegung
30.01.1973 Stapellauf
03.03.1973 Ablieferung an HADAG-Seetouristik und Fährdienst AG.Hamburg
01.04.1973 Einsatz für die HADAG-Tochtergesellschaft Skanfahrt GmbH, Eckernförde, Fahrten zwischen Travemünde und  Rødbyhavn, Heiligenhafen und Rødbyhavn
00.10.1974-
00.12.1974 Verchartert an Förde-Reederei GmbH, Flensburg
00.01.1975-
00.03.1975 Einsatz für Centrumlinjen AB zwischen Kopenhagen und Malmö
00.05.1975-
00.09.1975 Einsatz für HADAG-Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg zwischen Hörnum und Helgoland
00.10.1975-
25.11.1975 Einsatz zwischen Eckernförde und Sønderborg in Charter für Skanfahrt GmbH, Eckernförde, Mgr. Centrumlinjen AB, Malmö
26.11.1975 Verkauft an K.G. M/S „ELBE“ (Jacobsen, Kröger & Co.), Hamburg, Mgr. HADAG-Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg
27.11.1975-
00.00.1976 Einsatz zwischen Eckernförde und Sonderburg in Charter für Skanfahrt GmbH, Hamburg, Mgr. Jacobsen, Kröger & Co.Hamburg
00.00.1976 Verchartert an Willy Freter, Heiligenhafen, Einsatz zwischen Heiligenhafen und Rødbyhavn
01.12.1976 Umbenannt in STADT HEILIGENHAFEN
00.00.1981 Charter wird übernommen von Bäder Reederei GmbH, Heiligenhafen
00.00.1981 Verchartert an Kieler Verkehrs AG, Kiel und in STADT KIEL I umbenannt, Einsatz zwischen Kiel und Ærøskøbing, Kiel und Sønderborg
00.11.1983 Verkauf an Harle-Express Seetouristik GmbH& Co. KG,  Carolinensiel, Mgr. B. Warrings, Carolinensiel und in HARLE-EXPRESS umbenannt
00.11.1983 Einsatz auf Einkaufsfahrten von Eemshaven
00.05.1985 Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Emden
03.04.1993-
23.04.1993 In der Vorsaison Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland
31.03.1994-
22.04.1994 In der Vorsaison Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland
00.04.1994 Einsatz auf Einkaufsfahrten ab Wilhelmshaven
00.06.1994 Einsatz als Seebäderschiff zwischen Hooksiel und Helgoland, nach zwei Fahrten wurde Linie wegen Problemen im Hafen von Hooksiel aufgegeben, Schiff wird aufgelegt
00.10.1994 Einsatz zwischen Bremerhaven und Helgoland
14.05.1997 Verkauft an Warrings Harle-Express GmbH, Carolinensiel, Mgr. Rita Warrings, Carolinensiel
00.05.1997 Verchartert mit Kaufoption an Insel- und Halligreederei Sven Paulsen, Westerland und umbenannt in ADLER CLIPPER, jetzt 882 BRZ, 317 NRT
01.06.1997 Einsatz zwischen Usedom und Swinouscie
06.08.1997 Verkauf an Insel- und Haliigreederei Sven Paulsen, Westerland, Heimathafen: Seebad Heringsdorf
18.01.1998-
08.04.1998 Werftaufenthalt auf Skibsvaerft Thomsen & Thomsen AS, Marstal
01.06.2004-
23.06.2004 Verchartert an Rederi i Örestad Ab, Malmö und Einsatz zwischen Malmö und Kopenhagen
25.06.2004-
00.09.2005 Einsatz zwischen Usedom und Swinouscie, später Auflieger in Peenemünde
00.11.2006 Verkauft an Centennial Assets, Ltd, Panama, Auflieger in Kiel
20.02.2007 Umbenannt in  SPIRIT OF BRAZIL VII, Heimathafen: Rio De Janeiro
08.03.2007 Überführung zur Lürssen-Werft in Schacht Audorf, Auftragsvergabe zum Umbau durch Lürssen
08.08.2007 Registriert für Pink-Fleet S.A., Rio de Janeiro, Mgr. EBX S.A, Eike Batista
28.10.2007 Verladung auf Dockschiff CONDOCK IV zum Transport nach Rio de Janeiro
20.11.2007 Ankunft in Rio de Janeiro-Niteroi, Probleme mit den  Schifffahrtsbehörden, lassen den Einsatz bis Juni 2008 nicht zu
04.04.2008-
13.04.2008 Auf der 11. Rio-Boatshow wird das Schiff dem Publikum vorgestellt
15.04.2008 In Fahrt in der Bucht von Rio de Janeiro, jetzt 450 Pass., 50 Crew, Abfahrten ab Liegeplatz Monumento aos Pracinhas entlang der Guanabara Bucht
00.00.2011 Cassinú Werft in São Gonçalo
00.00.2017 In Neteroi verschrottet

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum
  • Nordsee-Zeitung, Übermorgen Start zum roten Felsen, 01.04.1993