SYLT EXPRESS (2005)

Baujahr: 2005
Bauwerft: Fiskerstrand Verft A/S, Fiskerstrand/ Rumpf: Western Shiprepair Yard, Klaipeda
Baunummer: 51/19
Auftraggeber: RSL Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG, Flensburg
BRT: 1.095
Länge: 88,16 m
Breite: 16,10 m
Tiefgang: 3,70 m
Leistung: 4.440 kW
Geschwindigkeit: 16 kn
Antrieb: 4x 12 Zyl. Mitsubish S12R-MPTA
Passagiere: 599
PKW: 76
LKW: 9
Heimathafen: List/Sylt
IMO: 9321823
MMSI: 209392000
LEBENSLAUF
00.05.2004 Bestellung
30.09.2004 Kiellegung als Baunummer FV19
20.05.2005 Stapellauf bei Western Shipyard, Klaipeda
26.05.2005-
30.05.2005 Im Schlepp zur Ausrüstung nach Norwegen
01.07.2005 Werftprobefahrt
06.07.2005 Fertigstellung
07.07.2005 Ablieferung an RSL Rømø-Sylt Linie GmbH & Co. KG, Flensburg, Mgr. Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co. KG, Flensburg
12.07.2005 Taufe in List
14.07.2005 Geplanter Einsatz wegen technischer Probleme verschoben
21.07.2005 Einsatz zwischen Havneby und List
03.03.2009-
06.03.2009 Im Rahmen des Films „The Ghorstwirter“ führt das Schiff für die Dreharbeiten die US-amerikanische Flagge
19.02.2011 Umgeflaggt nach Zypern, Heimathafen: Limassol
10.05.2019 Grundberührung von Havneby, keine nennenswerten schäden
14.08.2019 Konzert der Schlagersängerin Beatrice Egli an Bord
00.03.2021 Neue Farbgebung, Registriert für FRS Syltfähre GmbH & Co. KG
Quellen:
- Gerd Uwe Detlefsen, Detlefsens illustriertes Schiffsregister 2006/7, S. 760
- Equasis/Det Norske Veritas, SYLT EXPRESS (2005)
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum