STADT FLENSBURG (1967)

Baujahr: 1967
Bauwerft: Husumer Schiffswerft, Husum
Baunummer: 1261
Auftraggeber: Flensburger Personenschiffahrt GmbH & Co KG, Flensburg
BRT: 249
Länge: 39,53 m
Breite: 7,83 m
Tiefgang: 2,02 m
Leistung: 736 kW
Geschwindigkeit: 13 kn
Antrieb: 2x 12 Zyl. Deutz-SBF 12 M 716
Passagiere: 400
Heimathafen: Flensburg
IMO: 6801822
LEBENSLAUF
15.06.1967 Kiellegung
04.09.1967 Stapellauf
14.11.1967 Ablieferung an Flensburger Personenschiffahrt GmbH & Co KG, Flensburg
17.11.1967 Überführung von Husum nach Flensburg, taufe durch Frau Anni Jensen
18.11.1967 Einsatz auf Einkaufsfahrten in der Flensburger Förde
00.00.1971 Verkauf an Förde Reederei GmbH, Flensburg und registriert für Flensburg-Ekensunder D.G., Flensburg
00.00.1971 Einsatz von Kappeln, Maasholm und Damp 2000
00.00.1976 Registiert für die Förde-Reederei GmbH
14.02.1979 In Maasholm liegend bricht ein Brand in der Küche aus, Sachschaden von ca. 400.000 DM, Reparatur auf der Lindenau-Werft, Kiel
00.00.1983 Einsatz zwischen Glücksburg und Gravenstein
00.00.1986 Verkauf an Förde-Reederei GmbH, Flensburg, Einsatz zwischen Glücksburg und Gravenstein
00.01.1987 Verkauf an Rederi A/B Klostertrafik, Strömstad und in IDEFJORD umbenannt, Einsatz zwischen Strömstad und Halden
00.04.1988 Verkauf an Resultat Gruppen Finansleasing KB, Uddevalla
10.06.1989 Einsatz zwischen Stockholm – Oaxen – Trosa, später nur noch zwischen Stockholm und Oaxen
00.00.1990 Verkauf an Rederie A/B Havsvinden, Trosa und in HAVSVINDEN umbenannt
00.06.1992 Verkauf an A/B Grundstenen 62691, Strängnäs, Einsatz zu abendlichen Restaurantfahrten in See ab Norrmälarstrand, Stockholm
00.07.1993 Für Havsvindens Kryssings AB, Stockholm eingetragen
00.03.1994 Fahrt zur Werftüberholung bei der Volkswerft Stralsund
01.04.1994 Verkauf an Reederei Ostsee-Tour, Sassnitz
18.05.1994 Umbenannt in BINZ, Heimathafen: Sassnitz
00.05.1994 Neu vermessen, jetzt 267 BRZ, Pass. 405 (Sommer) bzw. 200 (Winter)
21.05.1994 Einsatz zwischen Sassnitz, Binz, Göhren und Zinnowitz sowie Fahrten rund um Rügen
17.10.2006-
31.03.2007 Einsatz auf der Linie Kühlungsborn-Warnemünde
01.04.2007 Einsatz ab Sassnitz, Binz und Sellin
14.03.2013 Im Zuge des Reedereiverkaufs übertragen an Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Westerland
00.03.2013 Weiterhin Einsatz ab Sassnitz, Binz und Sellin sowie zu Fahrten rund um Rügen
Quellen:
- Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
- Gert Uwe Detlefsen u.A. (2000) Vom Dampfboot zum Katamaran. Die Geschichte der Flensburger Fördeschiffahrt und aller Tochterfirmen, S. 180-181
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum
- Equasis/Det Norske Veritas, BINZ (1967)