DAT OLE LAND (1989)

Baujahr: 1989
Bauwerft: Ernst Menzer, Hamburg-Bergedorf
Baunummer: 488
Auftraggeber: Lühe-Schulau-Fähre GmbH, Lühe
BRT: 110
Länge: 26,07 m
Breite: 6,32 m
Tiefgang: 1,58 m
Leistung: 310 kW
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 6 Zyl. Scania DSI 1440 A 20S
Passagiere: 211
Heimathafen: Lühe
ENI: 05111460
MMSI: 211428220
Schwesterschiff: SCHULAU (1992)
LEBENSLAUF
00.00.1989 Ablieferung an WKSF-Lühe-Schulau Fähre GmbH, Lühe, Einsatz zwischen Lühe und Schulau, teilweise auch Fahrten nach Hamburg
30.12.2011 Verkauft an Fluß- und Touristik GmbH Carstensen in Cuxhaven, umbenannt in STÖRTEBEKER, Heimathafen: Cuxhaven
00.04.2012 Einsatz zu Elbrundfahrten und Hafenrundfahrten ab Cuxhaven
19.07.2019 Im Rahmen der Übernahme der Reederei geht das Schiff in den Besitz der Reederei Cassen Eils, Cuxhaven über
20.07.2019 Weiterhin Elbrundfahrten und Hafenrundfahrten
18.07.2022 Für Dreharbeiten zum ARD-Film „Der Lux“ steht kurzzeitig ESPERANZA als Name am Schiff
00.00.2024 Auflieger in Cuxhaven
00.06.2025 Für Dreharbeiten der ARD-Serie „Mord oder Watt?“ steht kurzzeitig wieder ESPERANZA als Name am Schiff
Quellen:
- Lühe-Schulau-Fähre.de
- Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
- Inselfähren-Forum