PRINZESSIN KAROLINE (1983)

TECHNISCHE DATEN

Baujahr: 1983
Bauwerft: F. Staack & Co. KG, Lübeck
Baunummer: 1520
Auftraggeber: Beate Nasti, Groß Schenkenberg
BRT: 213
Länge: 30,07 m
Breite: 6,96 m
Tiefgang: 2,40 m

Leistung: 768 PSe
Geschwindigkeit: 12 kn
Antrieb: 2x 10 Zyl. MAN
Passagiere: 200
Heimathafen: Travemünde
IMO: 8326357
MMSI: 230174220

FOTOS

LEBENSLAUF

00.00.1979 Kiellegung, bestellt von Beate Nasti aus Groß Schenkenberg, jedoch vom Auftrag zurückgetreten
11.05.1983 Stapellauf und Ablieferung an Sagittarius Reederei Beate-Karoline Wilk, Lübeck-Travemünde
00.05.1983 Einsatz ab Neustadt/Holstein
00.12.1983 Reederei geht in Vergleich
00.04.1984 Durch Bank verchartert an MK Linjen, Malmö, Mgr. Lyndaret Rederi, Malmö, umbenannt in PALUCCA
00.04.1984 Einsatz zwischen Malmö und København
23.03.1986: Die Sagittarius Reederei Beate-Karoline Wilk, Travemünde geht in Konkurs
24.03.1986 Auf Versteigerung verkauft an Sybille Brandt, List
24.06.1986 Heimathafen: List, Einsatz ab List
00.04.1988 Verkauft an Kurt Paulsen, Westerland, Einsatz ab List
00.02.1992 Verkauft an Atlantico Actividades Maritimos Turisticas SA, Lisboa und umbenannt in PALUCA, Einsatz ab Quarteira
00.00.1997 Heimathafen wird Quarteira
00.00.1998 Umbenannt in FAROL DE VILAMOURA, Einsatz ab Quarteira, später nur noch schwimmendes Restaurant
00.00.2006 Auflieger in Southampton und zum Verkauf gestellt
01.06.2006 Umbenannt in PRINCESA CAROLINA
17.06.2006 Einsatz in Southampton
00.00.2007 Verkauft an Solent Party Ship Cruises Ltd, Southampton umbenannt in PRINCESS CAROLINE, Einsatz zu Charterfahrten
00.04.2022 Verkauft an Rauman Saaristokuljetus, Rauma
20.09.2022-
27.09.2022 Überführung von Southampton nach Rauma
00.00.2023 Einsatz zu Ausflugsfahrten ab Turku

REEDEREIEN

Quellen:

  • Hans-Jürgen Abert, Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000
  • Stefan Hefter, Küstenschifffahrt, in: FÆHREN, 4/22, S. 49
  • Cai Rönnau, Daten zum Lebenslauf
  • Inselfähren-Forum