KUFRA IV (1989)

Baujahr: 1989
Bauwerft: KuFra Werft GmbH, Lübeck
Baunummer: ?
Auftraggeber: KuFra Schiffahrtslinie GmbH
BRT: ?
Länge: 18,00m
Breite: 4,40 m
Tiefgang: 0,60 m
Leistung: 72 PSe
Geschwindigkeit: 13 kn
Antrieb: 1x ? Zyl. ?
Passagiere: 110
Heimathafen: Lübeck
ENI: 05111510
MMSI: 211495310
LEBENSLAUF
00.00.1989 Ablieferung an KuFra Schiffahrtsline Gmbh, Einsatz ab Lübeck
00.00.1991 Verkauf an Clermont Reederei Fahrgastschiffahrt, Gollwitz, umbenannt in INSEL POEL, Einsatz ab Wismar, Heimathafen: Gollwitz
00.00.1992 Aufbau eines offenen Oberdecks auf der Bauwerft
18.01.2010 Mit Übernahme der Reederei verkauft an Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Westerland, Einsatz zwischen Wismar und Kirchdorf
00.09.2011 Schiff liegt in Husum
00.04.2012-
00.09.2012 Umbenannt in LÜTTE ADLER, Heimathafen Husum, Einsatz zu Hafenrundfahrten in Husum
00.00.2013 Bei Husum Dock Repair, Husum auf die Pier gestellt
00.05.2016 Per Tieflader zurück nach Wismar gebracht
00.06.2016 Gelegentlicher Einsatz zu Hafenrundfahrten ab Wismar, sonst Auflieger
30.05.2024-
31.05.2024 Von Wismar nach Hamburg überführt
Quellen:
- Gert Uwe Detlefsen, Gerhard Fiebiger (1999) Passagierschiffahrt an Deutschlands Küste. Von Altwarp bis Papenburg – eine aktuelle Bestandsaufnahme, S. 53-54
- Jürgen Blunk (1994) Leinen los an Trave und Wakenitz! Geschichte der Lübecker Fahrgastschiffahrt, in: Kleine Hefte zur Stadtgeschichte, Herausgegeben vom Archiv der Hansestadt Lübeck, S. 147
- Inselfähren-Forum